0800 - 11 55 700

Anruf für Sie kostenfrei!

Fonds Fondsangebot Exchange Traded Funds Rabattfinder
VL-Fondssparen VL-Sparen
VL-Fondssparen Top 10 VL-Fonds Nachhaltige VL-Fonds Kosten VL-Fondssparplan Arbeitnehmersparzulage VL-Depoteröffnung
Fondssparen Fondssparplan Einmalanlage mit Fonds Altersvorsorge mit Fonds Geld sparen für Kinder
Depoteröffnung Übersicht Depots ebase Depot Junior-Depot 4kids fintego Managed Depot Solidvest ebase Business Depot Anbieterwechsel
Ratgeber Fonds-Wissen Riester-Wissen Fondsrechner Lexikon Investmentfonds
Service Kontakt Formulare Gratis Infopaket Gratis Rabattangebot Login ebase-Depot Newsletter
Über uns Fondsvermittlung Kunden werben Kunden Erfahrungsberichte

Wertschwankungen | Wertpapiere schwanken in Ihrem Wert

Vorteile bei FondsClever.de:
Kein Ausgabeaufschlag
Keine versteckten Kosten
Mit Vertrauensgarantie
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
A
Absolute Return FondsAktieAktiengesellschaft (AG)AktienindexAktionärAnlageklasseAnlagestrategieAnleihenAnteilsklassenAnteilspreisAnteilswertAntizyklischArbitrageAsset AllocationAsset (Vermögenswert)AuflagedatumAusschüttung
B
BaFinBasisinformationsblatt FondsBenchmarkBetaBluechipsBörseBottom-upBranchenfondsBruttoinlandsproduktBundesbankBuy & Hold-StrategieBundesverband Investment und Asset Management e.V. (BVI)BVI-Methode
C
Capital Asset Pricing Model (CAPM)Cash-FlowChartCost-Average-EffektCut-off-Zeit
D
DachfondsDepot (Investmentdepot)DepoteinzugDepotübertragDerivate (Finanzderivate)Deutsche Aktienindex (DAX)DiversifikationDividendeDow JonesDuration
E
Emerging-Markets-FondsEmittentEntnahmeplanErtragsverwendungEU-TransparenzregisterEURO STOXX 50Exposure
F
Feri Fonds RatingFloating Rate NotesFondsanteilFondsdiscountFondsdomizilFondsgesellschaftFondsmanagerFondsratingFondstauschFondsvermögenFondsvolumenFondswährungForward-PricingFünf-Kräfte-Modell
G
GeldmarktfondsGeldmengeGrowth FondsGrüne Anleihen
H
HausseHedge-FondsHigh WatermarkHochzinsanleihen
I
ImmobilienaktienImpact InvestingInflationInflationsindexierte AnleihenInformation RatioInternational Securities Identification Number (ISIN)Investment Grade
J
JahresberichtJahresdepotauszug
K
Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)KapitalmarktKey Investor Information Document (KIID)KonjunkturKonsumgüter-FondsKorrelationKorrelationskoeffizient
L
Large CapsLeerverkaufLimit und Dynamisches Limit bei FondsLiquid AlternativesLong-Short-Strategie
M
Markowitz PortfoliotheorieMarktkapitalisierungMid CapsMSCI WorldMulti-Asset-Fonds
N
NachhaltigkeitsindexNASDAQ 100NebenwerteNet Asset ValueNominalwert oder Nennwert
O
ÖkofondsOGAW-RichtlinieOutperformance
P
Pantoffel-PortfolioPeergroupPerformancePortfolioPortfolio-TheoriePreislieferungPRIPsPrivate Label FondsProfitabilität
R
RatingagenturenReal Estate Investment Trust (REIT)RentabilitätResearchRisiko-Ertrags-ProfilRisikoklasseRobo-AdvisorRobotic-Fonds
S
SachwerteShareholder ValueSharpe RatioSize-StrategieSmall CapsSpin-offStaatsanleihenStandardisierte VermögensverwaltungStandardwerteStock-PickingSynthetic Risk and Reward Indicator (SRRI)
T
Thesaurierung - thesaurierende FondsTop-DownTotal Return FondsTrack-RecordTracking Error
U
UCITSUmbrella-FondsUnited Nations Global Compact
V
Value at Risk (VaR)Value FondsValuta - Wertstellung Kauf und VerkaufVerkaufsprospekt InvestmentfondsVermögensverwalterVerwahrstelleVL-Bescheinigung bei ebaseVolatilität
W
WertpapierWertpapierkennnummer (WKN)WertpapierpensionsgeschäftWertschwankungenWesentliche Anlegerinformationen
X
Xetra
Z
ZielfondsZins

Wertschwankungen in Kürze:

  • Meinen steigende, aber auch fallende Kurse eines Wertpapiers.
  • Gehören zum Wesen der Finanzmärkte.
  • Bei breit gestreuten Investments sind starke Wertschwankungen unwahscheinlicher.
  • Die Risikobereitschaft der Anleger entscheidet darüber, ob er von starken Wertschwankungen profitieren will oder nicht.
Sascha Neumann, Author bei DTW
Beitrag von Sascha Neumann aktualisiert am 17.08.2022

Was sind Wertschwankungen?

Geldanlagen, egal in welcher Anlageklasse, sind Wertschwankungen unterlegen.  Was an einem Tag noch einen Höhenflug hatte, kann am nächsten Tag schon deutlich im Wert gesunken sein. Es gehört zum Wesen der Finanzmärkte, dass sie in Bewegung sind. Je nachdem, wie risikobereit ein Anleger ist, möchte er von den Wertschwankungen profitieren oder er will sie im Rahmen halten.

Für ein langfristiges und nachhaltiges Investment ist es wichtig, dass die Ausschläge nicht zu extrem nach unten gehen beziehungsweise, dass das Portfolio so gut gemischt ist, dass es Schwankungen anderer Werte ausgleichen kann.

Wertschwankungen bei Investmentfonds

Ein Fondsmanager investiert gemäß den Anlagekriterien des Fonds, beispielsweise in Aktien, Anleihen oder Immobilien. Die Grundidee bei ist die der Risikostreuung oder auch Diversifikation. Mit dem Kapital des Fonds werden verschiedene Investments getätigt und das Risiko dadurch verteilt. Denn Geldanlagen haben sowohl Chancen als auch Risiken und schwanken damit in ihrem Wert. Wenn nun ein einzelnes Investment schwächelt, so wirkt sich dies nur in geringem Umfang auf den Wert des gesamten Fondsvermögens aus.

Im Gegensatz zu einem Investment in Fonds ist die Geldanlage beispielsweise in einzelne Aktien wesentlich riskanter. Durch die fehlende Risikostreuung ist der Anleger direkt vom Auf und Ab des Einzelinvestments abhänging.

Jeder Anleger muss mit Wertschwankungen rechnen

Geht es an der Börse auf und ab, kann ein Depot im Laufe eines Tages einen Gewinn oder einen Verlust verbuchen. Am nächsten Tag oder in der nächsten Woche kann alles schon wieder ganz anders aussehen.

Die Volatilität misst die Bandbreite von Kursschwankungen. Stark im Wert schwankende Kurse werden als sehr volatil bezeichnet.

Kurse von Investments in neue Energien, aufstrebende Märkte oder Rohstoffe sind in der Regel häufig starken Schwankungen unterlegen. Konservative Investments versuchen dagegen Wertschwankungen zu minimieren. Ausschließen kann man sie nicht.

Blick in Vergangenheit lohnt

Wertschwankungen geben aber auch einen Einblick in das Risiko einer Anlage. Daher lohnt nicht nur der Blick auf die aktuelle Wertsteigerung einer Anlage, sondern auch auf die Kursentwicklung in der Vergangenheit. Das ist jedoch keine Garantie, dass der Wert sich ebenso weiterentwickelt. Aber es liefert gute Hinweise auf das, was die Zukunft bringen könnte.

Verschiedene Modelle messen Wertschwankungen, die Gewinne und Verluste der Vergangenheit. Daraus entstehen die Risikoklassen. Diese Unterteilung ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben, damit Anleger sich orientieren können und eine Risikoklasse wählen können, die zu ihrer Anlagestrategie passt.

Expertentipp

In der Finanzwelt wird gerne von der Risikotoleranz gesprochen. Das heißt, welche Wertschwankungen ist ein Anleger bereit mitzugehen. Und wann steigt er aus einem Investment aus.

Wertpapieraufträge werden von der DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de vermittelt bzw. für Sie ausgeführt (beratungsfreies Geschäft). Auf Empfehlungen und Beratungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren verzichten wir, damit wir Ihnen äußerst attraktive Konditionen anbieten können. Die DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de erbringt keine Anlageberatung (execution only). Quellen für alle Daten/Fakten zu Investmentfonds: FWW GmbH (Kurse/ Daten), Stiftung Warentest (Ratings/Bewertungen). Alle Daten sind unverbindlich und ohne Gewähr.

Kontakt

0800 - 11 55 700

Anruf ist kostenfrei!Anruf für Sie kostenfrei!

Kontaktformular Rückruf-Service Anschrift Gratis Infopaket
Online Depoteröffnung

Depoteröffnung

Einfach online eröffnen!

Jetzt Depot bei FondsClever.de eröffnen und 100 % Sofortrabatt auf den Ausgabeaufschlag sichern!

Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Neben technischen und funktionalen Cookies setzen wir Cookies zur Statistik und zum Marketing.

Mit "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter Cookie-Einstellungen können Sie eine Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen widerrufen. Siehe Datenschutz und Impressum.

Cookies akzeptieren
Cookie-Einstellungen ändern

© 2023 DTW GmbH - www.FondsClever.de

FondsClever.de ist ein Geschäftsbereich der DTW GmbH