|
Fonds und SteuernVorteile bei FondsClever.de:
Kein Ausgabeaufschlag Keine versteckten Kosten Mit Vertrauensgarantie Welche Steuern fallen bei Fonds an?Informieren Sie sich jetzt über die aktuelle Fondsbesteuerung in Deutschland.
Abgeltungssteuer bei Fonds
Abzuführende Steuer auf Kapitalerträge in Höhe von 25 Prozent. Abgeltungssteuer bei Fonds
Teilfreistellung bei Fonds
Ausgleich für die steuerliche Vorausbelastung. Teilfreistellung bei Fonds
Freistellungsauftrag bei Fonds
Sparerpauschbetrag zur Freistellung von Kapitalerträgen. Freistellungsauftrag bei Fonds
Steuerbescheinigung bei Fonds
Aufstellung der angefallenen Steuern innerhalb eines Jahres. Vorabpauschale bei Fonds
Steuerverrechnungskonto bei Fonds
Gegenüberstellung steuerrelevante Erträge und Verluste. Steuerverrechnungskonto bei Fonds
Verlustbescheinigung bei Fonds
Auflistung der noch nicht mit Erträgen verrechneten Verluste. Verlustbescheinigung bei Fonds
Verlustverrechnungstopf bei Fonds
Auflistung der steuerrelevanten Verluste zur weiteren Verrechnung mit Erträgen. Verlustverrechnungstopf bei Fonds
Nichtveranlagungsbescheinigung bei Fonds
Keine Abführung von Steuern auf Kapitalerträge. Nichtveranlagungsbescheinigung bei FondsFondsbesteuerung und Investmentsteuerreform in Kürze:Seit dem 01.01.2018 ist die neue Investmentsteuerreform in Kraft. Vereinheitlichung der Besteuerung von inländischen und ausländischen Investmentfonds. Einführung einer Vorabpauschale, vor allem bei thesaurierenden bzw. teilweise thesaurierenden Fonds. Teilfreistellung für Fonds mit hohem Aktienanteil bzw. Immobilienanteil. Freibetrag von 100.000,- € auf Kapitalerträge für vor 2009 gekaufte Investmentfonds. Fondsbesteuerung seit 2018: Relevante Änderungen für den AnlegerSeit dem 01.01.2018 ist die neue Investmentsteuerreform in Kraft. Die Besteuerung von Erträgen bei Investmentfonds ist im Investmentsteuergesetz (InvStG) geregelt. Hintergrund ist die Vereinheitlichung der Fondsbesteuerung von inländischen und ausländischen Kapitalanlagegesellschaften auf Fondsebene. Sowohl ETFs als auch klassische Investmentfonds sind betroffen. Die Fondsbesteuerung soll dadurch erleichtert und "Steuerschlupflöcher" geschlossen werden. Darüber hinaus werden mit den Änderungen der Fondsbesteuerung als Nebeneffekt thesaurierende und ausschüttende Investmentfonds steuerlich weitestgehend gleichgestellt. Jetzt das passende Fonds-Depot für Ihre Anlageziele finden! Welche Auswirkungen hat die Investmentsteuerreform aus dem Jahr 2018 für die Anleger?Weitestgehend soll sich für den Sparer in Summe finanziell kein Unterschied ergeben. Zwar fällt die Fondsbesteuerung schon auf Ebene der Fondsgesellschaft an, diese Belastung wird jedoch über Sonderregelungen "abgemildert". Grundsätzlich sind die Erträge von Investmentfonds als "Einkünfte aus Kapitalvermögen" anzusehen. Sie unterliegen der Abgeltungssteuer (25 Prozent) sowie dem Solidaritätszuschlag und eventuell der Kirchensteuer. Mit der Investmentsteuerreform aus dem Jahr 2018 wird ein sogenanntes "pauschales Besteuerungssystem" bei Publikumsfonds eingeführt.Die Investmentsteuerreform gilt für alle erwirtschafteten Erträge ab dem 01.01.2018. Für Erträge davor, gilt nach wie vor die alte Rechtslage. Erträge von InvestmentfondsMan kann die Erträge von Investmentfonds wie folgt unterteilen:
Bei Fondserträgen gilt das Zuflussprinzip. Sie sind dann zu versteuern, wenn sie bei dem Anleger als zugeflossen gelten.Gemäß dem Zuflussprinzip gilt die Ausschüttung dann als zugeflossen,
Beim Verkauf von Fondsanteilen ist - analog der Ausschüttung - der realisierte Gewinn bzw. Verlust im Jahr zu versteuern/ anzusetzen, wo der Verkauf stattgefunden hat. Darüber hinaus führt der Gesetzgeber eine sogenannte Vorabpauschale auf nicht realisierte Kursgewinne ein.
Finden Sie jetzt Ihren Fonds ohne Ausgabeaufschlag!
Bitte mind. 3 Zeichen eingeben!
Die gefragtesten Fonds bei Fondsclever.de Suche Fonds... Fonds gefunden Keine Fonds gefunden Details Kaufen
Seite 1 von
Neuerungen durch die Steuerreform auf FondsebeneDie Fondsbesteuerung sieht zum Beispiel vor, dass inländische und ausländische Fonds seit 2018 mit 15 % besteuert werden. Diese Besteuerung findet insbesondere Anwendung auf inländische Dividenden sowie inländische Mieterträge und Gewinne aus dem Verkauf von inländischen Immobilien. Um eine Doppelbesteuerung zu verhindern, gibt es künftig Teilfreistellungen von Dividendenzahlungen und Veräußerungsgewinnen auf Ebene des Anlegers.
Rabattangebot jetzt gratis und unverbindlich anfordern!
Investmentsteuerreform bei VerkaufMit der Einführung der Investmentsteuerreform ändert sich auch die Berechnung der Steuern beim Verkauf eines Fonds. Wurden im Laufe der Haltedauer eines Fonds Vorabpauschalen einbehalten bzw. abgeführt, werden diese beim Verkauf der Fondsanteile vollumfänglich angerechnet. Daraus ergibt sich, dass sich während der Haltedauer eines Fonds Unterschiede ergeben. Ausschüttende und thesaurierende Fonds werden nämlich während der Haltedauer unterschiedlich steuerlich belastet. Erst beim Verkauf erfolgt eine "Angleichung".
Fondsfinder
Spitzenfonds mit 100 % Rabatt ganz einfach finden!
Jetzt Fonds finden
Infopaket anfordern
Kostenlos & unverbindlich: Infopaket anfordern!
Kostenlos anfordern
Übergangsphase und Freibeträge ab 2018:Der bisherige Bestandsschutz für Fondsanteile ("sog. Alt-Anteile"), die Privatanleger vor 2009 erworben haben, entfiel zum 31.12.2017. Die bis zu diesem Zeitpunkt aufgelaufenen unrealisierten Kursgewinne bleiben auch zukünftig steuerfrei. Der Gesetzgeber besteuert die ab dem 01.01.2018 entstehenden Veräußerungsgewinne, gewährt aber einen persönlichen Freibetrag in Höhe von 100.000 €. Erst Gewinne, die diesen Betrag übersteigen, lösen eine Besteuerung aus. Haftungsausschluss FondsClever.deDiese Informationen stellen keine steuerliche Beratung dar. Bitte wenden Sie sich bei steuerlichen Fachfragen an Ihren Steuerberater. Wertpapieraufträge werden von der DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de vermittelt bzw. für Sie ausgeführt (beratungsfreies Geschäft). Auf Empfehlungen und Beratungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren verzichten wir, damit wir Ihnen äußerst attraktive Konditionen anbieten können. Die DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de erbringt keine Anlageberatung (execution only) oder Steuerberatung. Alle Daten sind unverbindlich und ohne Gewähr. Der Fondsdiscounter für clevere Anleger! Wertpapieraufträge werden von der DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de vermittelt bzw. für Sie ausgeführt (beratungsfreies Geschäft). Auf Empfehlungen und Beratungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren verzichten wir, damit wir Ihnen äußerst attraktive Konditionen anbieten können. Die DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de erbringt keine Anlageberatung (execution only). Quellen für alle Daten/Fakten zu Investmentfonds: FWW GmbH (Kurse/ Daten), Stiftung Warentest (Ratings/Bewertungen). Alle Daten sind unverbindlich und ohne Gewähr.
Wichtiger Hinweis: Hier finden Sie den FondsClever.de Disclaimer.
|
Kontakt
0800 - 11 55 700 Anruf ist kostenfrei!Anruf für Sie kostenfrei!
Kostenloses Test-Depot
ebase Depot Kostenloses Test-Depot Jetzt das ebase Depot testen |
Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Neben technischen und funktionalen Cookies setzen wir Cookies zur Statistik und zum Marketing.
Mit "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter Cookie-Einstellungen können Sie eine Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen widerrufen. Siehe Datenschutz und Impressum.