0800 - 11 55 700

Anruf für Sie kostenfrei!

Fonds Fondsangebot Exchange Traded Funds Fondsfinder
VL-Fondssparen VL-Sparen
VL-Fondssparen Top 10 VL-Fonds Nachhaltige VL-Fonds Kosten VL-Fondssparplan Arbeitnehmersparzulage Kündigung VL-Vertrag VL-Depoteröffnung
Fondssparen Fondssparplan Einmalanlage mit Fonds Altersvorsorge mit Fonds Geld sparen für Kinder
Depoteröffnung Übersicht Depots ebase Depot Junior-Depot 4kids Tages-/ Festgeld Konto Anbieterwechsel fintego Managed Depot Solidvest ebase Business Depot
Ratgeber Fonds-Wissen Fondsrechner Lexikon Investmentfonds
Service Kontakt Formulare Gratis Infopaket Gratis Rabattangebot Login ebase-Depot Newsletter
Über uns Fondsvermittlung Kunden werben Kunden Erfahrungsberichte

Asset (Vermögenswert) | Definition des Synonyms für Wertpapier

Vorteile bei FondsClever.de:
Kein Ausgabeaufschlag
Keine versteckten Kosten
Mit Vertrauensgarantie
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
A
Absolute Return FondsAktieAktiengesellschaft (AG)Aktienindex bzw. Index (allgemein)AktionärAnlageklasseAnlagestrategieAnleihenAnteilsklasseAnteilspreisAnteilswertAntizyklischArbitrageAsset AllocationAsset (Vermögenswert)AuflagedatumAusschüttung
B
BaFinBasisinformationsblatt FondsBenchmarkBetaBluechipsBörseBottom-upBranchenfondsBruttoinlandsproduktBuy & Hold-StrategieBundesverband Investment und Asset Management e.V. (BVI)BVI-Methode
C
Capital Asset Pricing Model (CAPM)Cash-FlowChartCost-Average-EffektCut-off-Zeit
D
DachfondsDepot (Investmentdepot)DepoteinzugDepotübertragDerivate (Finanzderivate)Deutsche Aktienindex (DAX)DiversifikationDividendeDow JonesDuration
E
Emerging-Markets-FondsEmittentEntnahmeplanErtragsverwendungEURO STOXX 50
F
Floating Rate NotesFondsanteilFondsdiscountFondsdomizilFondsgesellschaftFondsmanagerFondsratingFondstauschFondsvermögenFondsvolumenFondswährungForward-Pricing
G
GeldmarktfondsGeldmengeGrowth Fonds
H
HausseHedge-FondsHigh WatermarkHochzinsanleihen
I
InflationInformation RatioInternational Securities Identification Number (ISIN)Investment Grade
J
JahresberichtJahresdepotauszug
K
Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)KapitalmarktKey Investor Information Document (KIID)KonjunkturKorrelationKorrelationskoeffizient
L
Large CapsLeerverkaufLimit und Dynamisches Limit bei FondsLong-Short-Strategie
M
Markowitz PortfoliotheorieMarktkapitalisierungMid CapsMSCI WorldMulti-Asset-Fonds
N
NASDAQ 100NebenwerteNet Asset Value (NAV)Nominalwert oder Nennwert
O
OGAW-RichtlinieOutperformance
P
Pantoffel-PortfolioPeergroupPerformancePortfolioPortfolio-TheoriePreislieferungPRIPsPrivate Label FondsProfitabilität
R
RatingagenturenReal Estate Investment Trust (REIT)RentabilitätRisiko-Ertrags-ProfilRisikoklasseRobo-Advisor
S
SachwerteScope Rating für Fonds (vormals Feri Rating)Shareholder ValueSharpe RatioSize-StrategieSmall CapsStaatsanleihenStandardisierte VermögensverwaltungStandardwerteStock-PickingSynthetic Risk and Reward Indicator (SRRI)
T
Thesaurierung - thesaurierende FondsTop-DownTotal Return FondsTrack-RecordTracking Error
U
UCITS
V
Value at Risk (VaR)Value FondsValuta - Wertstellung Kauf und VerkaufVerkaufsprospekt InvestmentfondsVermögensverwalterVerwahrstelleVL-Bescheinigung bei der FNZ BankVolatilität
W
WertpapierWertpapierkennnummer (WKN)Wesentliche Anlegerinformationen
X
Xetra
Z
ZielfondsZins

Asset (Vermögenswert) in Kürze:

  • Ein Asset ist ein Vermögenswert.
  • Bei einer Geldanlage in Fonds erwerben Sie Assets.
  • Fondsmanager streuen die Assets innerhalb ihrer Fonds.
Christoph Müller, Author bei DTW
Beitrag von Christoph Müller aktualisiert am 18.08.2025

Was ist ein Asset?

Ein Asset (englisch für Vermögenswert) ist eine Ressource, die eine Person oder eine Organisation in der Erwartung künftiger Erträge besitzt oder kontrolliert.

Bei der Auswahl des passenden Fonds sind die Assetklassen oder Assets des Investments ein entscheidendes Kriterium. Je nach Kontext wird der Begriff Asset unterschiedlich verwendet.

Jetzt das passende Fonds-Depot für Ihre Anlageziele finden!

Verwendungsarten des Begriffs "Asset"

  • In der Finanzbranche bezeichnet der Begriff Asset Wertpapiere, wie beispielsweise Aktien, Anteile von Investmentfonds, Anleihen oder Finanzderivate.
  • In der Betriebswirtschaftslehre ist ein Asset ein Vermögenswert, der bilanzierbar ist. Das bedeutet, dass sich ein konkreter Geldwert ermitteln lässt. Die Gesamtheit der Vermögenswerte eines Unternehmens bezeichnet man dabei als Assets oder Anlagevermögen. Dazu gehören beispielsweise Grundstücke und Gebäude, Maschinen, EDV-Technik und Mobiliar.
  • Die Volkswirtschaftslehre erfasst in der sogenannten volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung die gesamten Vermögenswerte eines Staates. Ein wichtiges Ergebnis dieser Berechnung ist beispielsweise das Bruttonationaleinkommen (BNE).
  • Teilweise wird auch die Kernkompetenz eines Unternehmens als Asset bezeichnet. Die Kernkompetenz ist hierbei die einzigartige Fähigkeit eines Unternehmens, welche Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Unternehmen verschafft.

Vermögenswerte und Geldanlage

Eine Geldanlage ist nichts anderes als der Erwerb von Assets, also von Vermögenswerten. Zur Vermehrung des vorhandenen Kapital investieren Anleger in Assets.

Die Anleger erwarten, dass ihre Vermögenswerte Erträge erwirtschaften und dass ihr Vermögen dadurch im Wert steigt. Eine Garantie zur Vermehrung des Kapitals gibt es allerdings nicht.

Man spricht hierbei vom Risiko einer Geldanlage. Verschiedene Assets tragen unterschiedliche Risiken, so gelten z. B. deutsche Staatsanleihen als risikoarm. Im Gegensatz dazu sind Aktien riskanter, da deren Kurse stärker schwanken können.

Jetzt das passende Fonds-Depot für Ihre Anlageziele finden!

Investmentfonds und Assetklassen

Investmentfonds bündeln Kapital von Anlegern und erwerben Assets. Bestenfalls erwirtschaftet der Fonds Erträge, die dem Anleger eine positive Wertsteigerung bescheren. Verschiedene Assets lassen sich in sogenannte Assetklassen gruppieren. Das sind Kategorien, um verschiedene Assets voneinander abzugrenzen.

Die Kern-Assetklassen sind in der Regel

  • Aktien,
  • Staatsanleihen,
  • Bargeld und
  • Immobilien.

In welche Assetklassen ein Investmentfonds investiert, ist ein wichtiges Kriterium zur Auswahl des geeigneten Fonds. Denn die verschiedenen Assetklassen unterscheiden sich in den Dimensionen

welche jeder Anleger bei einer Investitionsentscheidung berücksichtigen sollte. Diese Dimensionen sind die Elemente des magischen Dreiecks der Vermögensanlage.

Expertentipp

Je nach Fondstyp fokussiert sich das Fondsmanagement bei der Anlage auf eine oder mehrere Assetklassen.

So investieren Aktienfonds vorrangig in Aktien. Aktienfonds wiederum investieren zum Beispiel in bestimmte Branchen, wie z. B. Technologiefonds oder in geographische Regionen, wie z. B. Deutschland-Fonds.

Mischfonds investieren hingegen in zwei oder mehr Assetklassen, wie z. B. Aktien, Anleihen, Rohstoffe, etc.

Finden Sie jetzt Ihren Fonds ohne Ausgabeaufschlag!
Zur Fondsauswahl
Auswahl schließen
Bitte mind. 3 Zeichen eingeben!

Fondsfinder

Fondsgesellschaft
Kategorie / Fondstyp
Anlageschwerpunkt
Region
Währung
ESG-Nachhaltigkeits­kategorie
Fonds finden
Filter zurücksetzen

Die gefragtesten Fonds bei Fondsclever.de

Suche Fonds...

Fonds gefunden

Keine Fonds gefunden

Details

Kaufen

Seite 1 von

Vermögens­verwaltung = Asset Management

Die Vermögens­verwaltung - oder auch Asset Management - beschäftigt sich mit der Auswahl der Vermögenswerte, in welche investiert werden. Dabei spielt auch die bestmögliche Aufteilung des Anlagekapitals auf verschiedene Vermögenswerte eine Rolle (Asset Allocation).

Bei der Geldanlage sollte man nicht alles "auf eine Karte setzen". Damit ist gemeint, dass die Streuung des Kapitals auf verschiedene Assets das Verlustrisiko des Anlegers reduzieren kann (Stichwort: Risikostreuung oder Diversifikation). Ein professionelles Asset Management optimiert das Portfolio des Anlegers, um das bestmögliche Rendite-Risiko-Profil zu erreichen.

Neben den klassischen Vermögens­verwaltern gibt es zudem automatisierte bzw. digitale Vermögensverwalter, auch Robo Advisor genannt, die ein professionelles Asset Management anbieten.

Wertpapieraufträge werden von der DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de vermittelt bzw. für Sie ausgeführt (beratungsfreies Geschäft). Auf Empfehlungen und Beratungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren verzichten wir, damit wir Ihnen äußerst attraktive Konditionen anbieten können. Die DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de erbringt keine Anlageberatung (execution only). Quellen für alle Daten/Fakten zu Investmentfonds: FWW GmbH (Kurse/ Daten), Stiftung Warentest (Ratings/Bewertungen). Alle Daten sind unverbindlich und ohne Gewähr.

Kontakt

0800 - 11 55 700

Anruf ist kostenfrei!Anruf für Sie kostenfrei!

Kontaktformular Rückruf-Service Anschrift Gratis Infopaket
Online Depoteröffnung

Depoteröffnung

Einfach online eröffnen!

Jetzt Depot bei FondsClever.de eröffnen und 100 % Sofortrabatt auf den Ausgabeaufschlag sichern!

Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Neben technischen und funktionalen Cookies setzen wir Cookies zur Statistik und zum Marketing.

Mit "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter Cookie-Einstellungen können Sie eine Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen widerrufen. Siehe Datenschutz und Impressum.

Cookies akzeptieren
Cookie-Einstellungen ändern
AGB  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Disclaimer  |  Gender-Hinweis  |  Bildverzeichnis  |  Impressum

© 2025 DTW GmbH - www.FondsClever.de

FondsClever.de ist ein Geschäftsbereich der DTW GmbH