| Ex-ante KosteninformationVorteile bei FondsClever.de: Kein Ausgabeaufschlag Keine versteckten Kosten Mit Vertrauensgarantie Ex-ante Kosteninformation in KürzeUmsetzung von Markets in Financial Instruments Directive II (MiFID II) zum 03.01.2018 Kosteninformation, die dem Kunden vor dem Abschluss (ex-ante) einer Transaktion ausgewiesen wird Beinhaltet sämtliche Kosten und Nebenkosten der Transaktion Zeigt Auswirkung auf die mögliche Rendite Was ist die Ex-ante-Kosteninformation?Die Ex-ante-Kosteninformation muss einem Kapitalanleger vor dem Erwerb oder dem Verkauf eines Finanzinstruments zur Verfügung gestellt werden. Diese Verpflichtung besteht für die Finanzinstitute seit Anfang 2018. Dementsprechend müssen sie in den Vorab- beziehungsweise Ex-ante-Kosteninformationen sämtliche Kosten und Nebenkosten, die im Zusammenhang mit Wertpapierdienstleistungen und dem jeweiligen Anlageprodukt anfallen, vor einer Transaktion ausweisen. Das gilt für alle Finanzinstrumente, die unter die Regulierung des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) fallen, wie etwa Investmentfonds, Aktien, Zertifikate, Anleihen und Vermögensanlagen. Infopaket jetzt gleich gratis und unverbindlich anfordern! Gesetzliche Vorgaben der Ex-ante-KosteninformationenGesetzliche Grundlage für die Ex-ante-Kosteninformation ist die Auflage aus der zweiten europäischen Finanzmarktrichtlinie "Markets in Financial Instruments Directive II" (MiFID II). Die deutsche Umsetzung erfolgt mit dem "Zweiten Finanzmarktnovellierungsgesetz". In der Richtlinie hat die EU einheitliche Vorgaben zur Kostentransparenz gemacht, die über die reinen Preisangaben für Anleger hinausgehen, welche zum Beispiel in Verkaufsprospekten, Produktinformationsblättern und weiteren Unterlagen der Finanzinstitute aufgelistet sind. Für die Überprüfung der Einhaltung der Informationspflicht ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zuständig.In einem einzigen und gesonderten Dokument müssen nun alle Transaktionskosten rechtzeitig, d.h. vor jeder Wertpapierleistung, dem Anleger zur Verfügung gestellt werden. Eine nachträgliche Kosteninformation ist dem Gesetz nach ebenso wenig erlaubt, wie der Verzicht des Kunden auf die Ex-ante-Kosteninformationen. Finden Sie jetzt Ihren Fonds ohne Ausgabeaufschlag! Bitte mind. 3 Zeichen eingeben! Fonds finden Die gefragtesten Fonds bei Fondsclever.de Suche Fonds... Fonds gefunden Keine Fonds gefunden Details Kaufen Seite 1 von Form und Inhalt der Ex-ante-KosteninformationFür die Form der Ex-ante-Kosteninformation schreibt der Gesetzgeber die Vorlage auf einem "dauerhaften Datenträger" vor. Das bedeutet, dass der Kunde sie in Papierform, per E-Mail oder per Telefax erhalten muss. Möglich ist zudem, dass der Finanzdienstleister sie in einem elektronischen Postfach des Kunden beim Institut oder auf seiner Webseite in einem geschlossenen Bereich einstellt. ExpertentippDie ebase stellt dem Kunden alle Dokumente im kundenspezifischen ebase Online-Postkorb zur Verfügung. Dabei muss sich die Ex-ante-Kosteninformation zwingend auf das konkrete Finanzinstrument wie zum Beispiel einen Investmentfonds beziehen. Allgemeine Kostenangaben, durchschnittliche Werte für bestimmte Anlageklassen und dergleichen genügen den gesetzlichen Anforderungen nicht. Für die Aufstellung der Kosten und Nebenkosten haben die Finanzinstitute grundsätzlich zwei Möglichkeiten. 1. Sie kann zum Ersten bezogen auf den gewünschten Anlagebetrag des Kunden erstellt werden. 2. Zulässig ist zum Zweiten auch eine Kostenaufführung, die sich auf einen angenommen Anlagebetrag von zum Beispiel 1.000 Euro oder 10.000 Euro bezieht. Hierbei muss der Kunde dann selbst ausrechnen, welche Kosten bei seinem davon abweichenden Anlagebetrag auf ihn zukommen. In beiden Fällen sind die Kosten aufzuschlüsseln nach "Dienstleistungskosten", "Produktkosten" und gegebenenfalls auch nach "Fremdwährungskosten". Sollten einzelne Kostenfaktoren zum Zeitpunkt der Transaktion nicht bekannt sein, dürfen die Institute Schätzungen anstellen. Diese müssen allerdings sorgfältig und möglichst präzise erfolgen. Jetzt das passende ebase Depot für Ihre Anlageziele finden! Auswirkung der Kosten auf die RenditeNeben den Kostenangaben muss die Ex-ante-Kosteninformation auch ausweisen, wie sich die Kostenfaktoren auf die zu erwartende Rendite auswirken. So soll dem Anleger hier erläutert und veranschaulicht werden, wie sich etwa die Kosten in den verschiedenen Anlagejahren entwickeln. Bei einem Investmentfonds mit einem Ausgabeaufschlag beispielsweise sind die Kosten im ersten Jahr zumeist höher als in den darauffolgenden. Ex-Post-Report für die angefallen Kosten im VorjahrZusätzlich zu der Ex-ante-Kosteninformation hat die Europäische Union auch eine verpflichtende jährliche Ex-post-Kosteninformation eingeführt. Darin müssen die Banken, Fondsgesellschaften und Fondsplattformen seit 2019 den Anleger über alle Kosten, welche im zurückliegenden Jahr für das Anlageprodukt und die Finanzdienstleistungen tatsächlich angefallen sind, auf Euro und Cent genau informieren. Der Fondsdiscounter für clevere Anleger! Haftungsausschluss FondsClever.deDieser Beitrag stellt keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar. Bitte wenden Sie sich bei steuerlichen Fachfragen an Ihren Steuerberater bzw. bei rechtlichen Fragen an Ihren Rechtsanwalt. Wertpapieraufträge werden von der DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de vermittelt bzw. für Sie ausgeführt (beratungsfreies Geschäft). Auf Empfehlungen und Beratungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren verzichten wir, damit wir Ihnen äußerst attraktive Konditionen anbieten können. Die DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de erbringt keine Anlageberatung (execution only) oder Steuerberatung. Alle Daten sind unverbindlich und ohne Gewähr. Fonds-WissenGeld anlegen mit FondsDas magische Dreieck der VermögensanlageFonds und SteuernSicherheit von FondsKosten eines FondsWertpapieraufträge werden von der DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de vermittelt bzw. für Sie ausgeführt (beratungsfreies Geschäft). Auf Empfehlungen und Beratungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren verzichten wir, damit wir Ihnen äußerst attraktive Konditionen anbieten können. Die DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de erbringt keine Anlageberatung (execution only). Quellen für alle Daten/Fakten zu Investmentfonds: FWW GmbH (Kurse/ Daten), Stiftung Warentest (Ratings/Bewertungen). Alle Daten sind unverbindlich und ohne Gewähr. Wichtiger Hinweis: Hier finden Sie den FondsClever.de Disclaimer. | Kontakt 0800 - 11 55 700 Anruf ist kostenfrei!Anruf für Sie kostenfrei!
Online Depoteröffnung Depoteröffnung Einfach online eröffnen! Jetzt Depot bei FondsClever.de eröffnen und 100 % Sofortrabatt auf den Ausgabeaufschlag sichern! |
Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Neben technischen und funktionalen Cookies setzen wir Cookies zur Statistik und zum Marketing.
Mit "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter Cookie-Einstellungen können Sie eine Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen widerrufen. Siehe Datenschutz und Impressum.