0800 - 11 55 700

Anruf für Sie kostenfrei!

Fonds Fondsangebot Exchange Traded Funds Rabattfinder
VL-Fondssparen VL-Sparen
VL-Fondssparen Top 10 VL-Fonds Nachhaltige VL-Fonds Kosten VL-Fondssparplan Arbeitnehmersparzulage VL-Depoteröffnung
Fondssparen Fondssparplan Einmalanlage mit Fonds Altersvorsorge mit Fonds Geld sparen für Kinder
Depoteröffnung Übersicht Depots ebase Depot Junior-Depot 4kids fintego Managed Depot Solidvest ebase Business Depot Anbieterwechsel
Ratgeber Fonds-Wissen Riester-Wissen Fondsrechner Lexikon Investmentfonds
Service Kontakt Formulare Gratis Infopaket Gratis Rabattangebot Login ebase-Depot Newsletter
Über uns Fondsvermittlung Kunden werben Kunden Erfahrungsberichte

Risiko-Ertrags-Profil | Verhältnis Risiko/ Ertrag einer Geldanlage

Vorteile bei FondsClever.de:
Kein Ausgabeaufschlag
Keine versteckten Kosten
Mit Vertrauensgarantie
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
A
Absolute Return FondsAktieAktiengesellschaft (AG)AktienindexAktionärAnlageklasseAnlagestrategieAnleihenAnteilsklassenAnteilspreisAnteilswertAntizyklischArbitrageAsset AllocationAsset (Vermögenswert)AuflagedatumAusschüttung
B
BaFinBasisinformationsblatt FondsBenchmarkBetaBluechipsBörseBottom-upBranchenfondsBruttoinlandsproduktBundesbankBuy & Hold-StrategieBundesverband Investment und Asset Management e.V. (BVI)BVI-Methode
C
Capital Asset Pricing Model (CAPM)Cash-FlowChartCost-Average-EffektCut-off-Zeit
D
DachfondsDepot (Investmentdepot)DepoteinzugDepotübertragDerivate (Finanzderivate)Deutsche Aktienindex (DAX)DiversifikationDividendeDow JonesDuration
E
Emerging-Markets-FondsEmittentEntnahmeplanErtragsverwendungEU-TransparenzregisterEURO STOXX 50Exposure
F
Feri Fonds RatingFloating Rate NotesFondsanteilFondsdiscountFondsdomizilFondsgesellschaftFondsmanagerFondsratingFondstauschFondsvermögenFondsvolumenFondswährungForward-PricingFünf-Kräfte-Modell
G
GeldmarktfondsGeldmengeGrowth FondsGrüne Anleihen
H
HausseHedge-FondsHigh WatermarkHochzinsanleihen
I
ImmobilienaktienImpact InvestingInflationInflationsindexierte AnleihenInformation RatioInternational Securities Identification Number (ISIN)Investment Grade
J
JahresberichtJahresdepotauszug
K
Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)KapitalmarktKey Investor Information Document (KIID)KonjunkturKonsumgüter-FondsKorrelationKorrelationskoeffizient
L
Large CapsLeerverkaufLimit und Dynamisches Limit bei FondsLiquid AlternativesLong-Short-Strategie
M
Markowitz PortfoliotheorieMarktkapitalisierungMid CapsMSCI WorldMulti-Asset-Fonds
N
NachhaltigkeitsindexNASDAQ 100NebenwerteNet Asset ValueNominalwert oder Nennwert
O
ÖkofondsOGAW-RichtlinieOutperformance
P
Pantoffel-PortfolioPeergroupPerformancePortfolioPortfolio-TheoriePreislieferungPRIPsPrivate Label FondsProfitabilität
R
RatingagenturenReal Estate Investment Trust (REIT)RentabilitätResearchRisiko-Ertrags-ProfilRisikoklasseRobo-AdvisorRobotic-Fonds
S
SachwerteShareholder ValueSharpe RatioSize-StrategieSmall CapsSpin-offStaatsanleihenStandardisierte VermögensverwaltungStandardwerteStock-PickingSynthetic Risk and Reward Indicator (SRRI)
T
Thesaurierung - thesaurierende FondsTop-DownTotal Return FondsTrack-RecordTracking Error
U
UCITSUmbrella-FondsUnited Nations Global Compact
V
Value at Risk (VaR)Value FondsValuta - Wertstellung Kauf und VerkaufVerkaufsprospekt InvestmentfondsVermögensverwalterVerwahrstelleVL-Bescheinigung bei ebaseVolatilität
W
WertpapierWertpapierkennnummer (WKN)WertpapierpensionsgeschäftWertschwankungenWesentliche Anlegerinformationen
X
Xetra
Z
ZielfondsZins

Risiko-Ertrags-Profil in Kürze:

  • Das Risiko-Ertrags-Profil ist das Verhältnis Kapitalgewinn zum Risiko der Geldanlage.
  • Fonds werden anhand des SRRI in Risikoklassen eingestuft.
  • Der Begriff Risiko-Ertrags-Profil stammt aus der Portfoliotheorie.
Christian Gruber, Author bei DTW
Beitrag von Christian Gruber aktualisiert am 25.05.2023

Was ist das Risiko-Ertrags-Profil?

Das Risiko-Ertrags-Profil oder auch Risiko-Rendite-Profil bezeichnet die Aussicht auf einen möglichen Kapitalgewinn im Verhältnis zum Risiko der Geldanlage. Risiko-Ertrags-Profile gibt es für einzelne Investitionen, aber auch für ganze Portfolios oder Fonds.

Ein höherer Ertrag setzt normalerweise ein höheres Risiko voraus. Eine sichere Geldanlage bei niedriger Verzinsung war vor der Niedrig- beziehungsweise Negativzinsphase das Tagesgeld. Aktien dagegen bieten eine höhere Rendite. Doch hier ist das Risiko höher, dass statt des erwarteten Gewinns ein Verlust eintritt. Ökonomen sprechen daher von einem Zielkonflikt - einerseits möchten Anleger ihr Kapital vermehren, andererseits soll das Risiko eines Verlustes möglichst gering sein. Ein Risiko-Ertrags-Profil kann bei der Lösung dieses Konflikts helfen.

Expertentipp

Der Begriff Risiko-Ertrags-Profil stammt aus der Portfoliotheorie. In den 50er Jahren beschäftigte sich der US-amerikanische Ökonom Harry M. Markowitz als erster mit dem Verhältnis von Risiko und Gewinn und entwickelte das Portfolio-Selection-Modell. Für seine Erkenntnisse wurde Markowitz 1990 mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet.

Risiko-Ertrags-Profil für Anlageklassen

Innerhalb jeder Anlageklasse gibt es Risiken: Anleihen, die dem Anleger einen festgechriebenen Zins für sein Investment zahlen, unterliegen Zinsänderungs­risiken. Denn je nach Laufzeit einer Anleihe können die Leitzinsen steigen oder fallen. Dennoch gelten Anleihen im Vergleich zu Aktien als die sicherere Anlage. Bei Aktien besteht das Risiko in Kursschwankungen, also der Volatilität. Je höher die Volatilität, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass der tatsächliche Ertrag auch dem erwarteten Ertrag entspricht.

Anleger, die das Risiko meiden, investieren in Werte mit geringer Schwankungsbreite bei der Rendite. Risikoaffine Anleger, die auf eine höhere Rendite hoffen, setzen auf Anlageklassen oder Einzelwerte, deren Kurswert gerne mal nach oben oder unten ausschlägt. Damit ein Portfolio möglichst effizient arbeitet, sollte es aus einem Mix aus risikoreicheren und risikoärmeren Investments bestehen.

Risiko-Ertrags-Profil ist Teil der SRRI-Klassifizierung

Damit Anleger mögliche Gefahren bei Investments besser einschätzen können, gibt es seit 2012 gesetzlich vorgeschriebene Informationen über das Risiko einer Fondsanlage.

Der Synthetic Risk Return Indicator, kurz SRRI, stuft jeden in Europa zum öffentlichen Verkauf zugelassenen Investmentfonds auf einer Skala von eins bis sieben ein.

Die Risikoklasse eins des Synthetic Risk Return Indicator stellt dabei das geringste Risiko dar, sieben das höchste. Grundlage für die Berechnung ist die Volatilität eines Fonds.

Klassifizierung von eins bis sieben

Eine geringe Schwankungsbreite der Rendite, also alles im Bereich von null bis 0,5 Prozent, fällt in die Risikoklasse eins. Fonds mit einer Volatilität von 0,5 bis unter zwei Prozent haben die Risikoklasse zwei. Liegt die Volatilität zwischen zwei und unter fünf Prozent, greift die Risikoklasse drei.

Fonds der Risikoklasse vier können bei der Rendite eine Schwankungsbreite von fünf Prozent bis unter zehn Prozent aufweisen. Bewegt sich die Wertschwankung eines Fonds im Bereich zwischen zehn Prozent und unter 15 Prozent, gehört er in die Risikoklasse fünf. Unter Risikoklasse sechs fallen alle Investmentfonds mit einer Volatilität von 15 Prozent bis unter 25 Prozent. Alles, was darüber liegt hat die höchste Risikoklasse sieben. Die Schwankungsbreite der Rendite sind eindeutig und können nicht manipuliert werden.

Wertpapieraufträge werden von der DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de vermittelt bzw. für Sie ausgeführt (beratungsfreies Geschäft). Auf Empfehlungen und Beratungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren verzichten wir, damit wir Ihnen äußerst attraktive Konditionen anbieten können. Die DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de erbringt keine Anlageberatung (execution only). Quellen für alle Daten/Fakten zu Investmentfonds: FWW GmbH (Kurse/ Daten), Stiftung Warentest (Ratings/Bewertungen). Alle Daten sind unverbindlich und ohne Gewähr.

Kontakt

0800 - 11 55 700

Anruf ist kostenfrei!Anruf für Sie kostenfrei!

Kontaktformular Rückruf-Service Anschrift Gratis Infopaket
Online Depoteröffnung

Depoteröffnung

Einfach online eröffnen!

Jetzt Depot bei FondsClever.de eröffnen und 100 % Sofortrabatt auf den Ausgabeaufschlag sichern!

Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Neben technischen und funktionalen Cookies setzen wir Cookies zur Statistik und zum Marketing.

Mit "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter Cookie-Einstellungen können Sie eine Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen widerrufen. Siehe Datenschutz und Impressum.

Cookies akzeptieren
Cookie-Einstellungen ändern

© 2023 DTW GmbH - www.FondsClever.de

FondsClever.de ist ein Geschäftsbereich der DTW GmbH