Was ist der Synthetic Risk and Reward Indicator?
Der synthetische Ertrags- und Risikoindikator (Synthetic Risk and Reward Indicator – SRRI) ist eine Kennzahl, welche sowohl Ertrag als auch Risiko eines Investmentfonds auf einer Skala von 1 bis 7 abbildet.
Mit dem SRRI können Anleger damit einen Investmentfonds auf einen Blick hinsichtlich des Rendite-/Risikoprofils einschätzen.
Ein niedriger Wert stellt dabei typischerweise ein relativ geringes Verlustrisiko und ein niedriges Ertragspotenzial dar. Hohe Werte stehen dementsprechend für ein höheres Verlustrisiko, aber auch ein höheres Ertragspotenzial.
Der SRRI muss im Basisinformationsblatt (BIB) eines Fonds genannt werden.
Jetzt das passende ebase Depot für Ihre Anlageziele finden!
Berechnung des SRRI bei Fonds
Die Berechnung basiert auf der Volatilität (Schwankung) der historischen Wertentwicklung des Investmentfonds der letzten fünf Jahre. Bei Fonds, die noch keine fünf Jahre am Markt sind, werden alternative Berechnungsansätze herangezogen.
Als Basis dient in beiden Fällen das adjustierte Nettoinventarvermögen (das heißt, das Nettoinventarvermögen nach Abzug von Quellensteuern und Reinvestition von Ausschüttungen).
Das Nettoinventarvermögen ist dabei die Summe aller Vermögenswerte eines Investmentfonds abzüglich aller ausstehenden Verbindlichkeiten zu einem Stichtag.
Die Volatilität gibt nur an, wie stark die Wertentwicklung des Fonds schwankt. Es wird dabei nicht zwischen Schwankungen nach oben und Schwankungen nach unten unterschieden:
Die gefragtesten Fonds bei Fondsclever.de
Suche Fonds...
Fonds gefunden
Keine Fonds gefunden
Details
Kaufen
Grenzen der Aussagekraft des SRRI bei Investmentfonds
Der SRRI kann für Anleger ein erster Anhaltspunkt sein, ob ein Fonds in Bezug auf die potenziellen Renditechancen und das erwartete Risiko interessant ist.
Anlegern muss bewusst sein, dass es sich beim dem synthetischen Ertrags- und Risikoindikator um eine vergangenheitsbezogene Kennzahl handelt, d. h. alle Daten, die in die Berechnung einfließen, sind historisch.
Die vergangene Wertentwicklung eines Investmentfonds stellt keine Garantie für eine künftige Wertentwicklung dar.
Ferner kann eine einzige Kennzahl nur begrenzt informieren. Bei der Auswahl von Investmentfonds sollten Anleger daher weitere Informationen hinzuziehen.
Der synthetische Ertrags- und Risikoindikator erfasst u. a. nicht die folgenden Risiken:
- Kreditrisiken
- Liquiditätsrisiko
- operationelle Risiken
- Ausfallrisiken von Garantiegebern
Der SRRI ist eine Kennzahl, die eine Orientierungshilfe bietet. Dennoch sollten sich Anleger bewusst sein, dass es sich bei dem SRRI um eine modellhafte, reduzierte Abbildung der realen Chancen und Risiken des jeweilien Investmentfonds handelt.
Der Fondsdiscounter
für clevere Anleger!