0800 - 11 55 700

Anruf für Sie kostenfrei!

Fonds Fondsangebot Exchange Traded Funds Rabattfinder
VL-Fondssparen VL-Sparen
VL-Fondssparen Top 10 VL-Fonds Nachhaltige VL-Fonds Kosten VL-Fondssparplan Arbeitnehmersparzulage VL-Depoteröffnung
Fondssparen Fondssparplan Einmalanlage mit Fonds Altersvorsorge mit Fonds Geld sparen für Kinder
Depoteröffnung Übersicht Depots ebase Depot Junior-Depot 4kids fintego Managed Depot Solidvest ebase Business Depot Anbieterwechsel
Ratgeber Fonds-Wissen Riester-Wissen Fondsrechner Lexikon Investmentfonds
Service Kontakt Formulare Gratis Infopaket Gratis Rabattangebot Login ebase-Depot Newsletter
Über uns Fondsvermittlung Kunden werben Kunden Erfahrungsberichte

Zins | Definition des Finanzbegriffs

Vorteile bei FondsClever.de:
Kein Ausgabeaufschlag
Keine versteckten Kosten
Mit Vertrauensgarantie
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
A
Absolute Return FondsAktieAktiengesellschaft (AG)AktienindexAktionärAnlageklasseAnlagestrategieAnleihenAnteilsklassenAnteilspreisAnteilswertAntizyklischArbitrageAsset AllocationAsset (Vermögenswert)AuflagedatumAusschüttung
B
BaFinBasisinformationsblatt FondsBenchmarkBetaBluechipsBörseBottom-upBranchenfondsBruttoinlandsproduktBundesbankBuy & Hold-StrategieBundesverband Investment und Asset Management e.V. (BVI)BVI-Methode
C
Capital Asset Pricing Model (CAPM)Cash-FlowChartCost-Average-EffektCut-off-Zeit
D
DachfondsDepot (Investmentdepot)DepoteinzugDepotübertragDerivate (Finanzderivate)Deutsche Aktienindex (DAX)DiversifikationDividendeDow JonesDuration
E
Emerging-Markets-FondsEmittentEntnahmeplanErtragsverwendungEU-TransparenzregisterEURO STOXX 50Exposure
F
Feri Fonds RatingFloating Rate NotesFondsanteilFondsdiscountFondsdomizilFondsgesellschaftFondsmanagerFondsratingFondstauschFondsvermögenFondsvolumenFondswährungForward-PricingFünf-Kräfte-Modell
G
GeldmarktfondsGeldmengeGrowth FondsGrüne Anleihen
H
HausseHedge-FondsHigh WatermarkHochzinsanleihen
I
ImmobilienaktienImpact InvestingInflationInflationsindexierte AnleihenInformation RatioInternational Securities Identification Number (ISIN)Investment Grade
J
JahresberichtJahresdepotauszug
K
Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)KapitalmarktKey Investor Information Document (KIID)KonjunkturKonsumgüter-FondsKorrelationKorrelationskoeffizient
L
Large CapsLeerverkaufLimit und Dynamisches Limit bei FondsLiquid AlternativesLong-Short-Strategie
M
Markowitz PortfoliotheorieMarktkapitalisierungMid CapsMSCI WorldMulti-Asset-Fonds
N
NachhaltigkeitsindexNASDAQ 100NebenwerteNet Asset ValueNominalwert oder Nennwert
O
ÖkofondsOGAW-RichtlinieOutperformance
P
Pantoffel-PortfolioPeergroupPerformancePortfolioPortfolio-TheoriePreislieferungPRIPsPrivate Label FondsProfitabilität
R
RatingagenturenReal Estate Investment Trust (REIT)RentabilitätResearchRisiko-Ertrags-ProfilRisikoklasseRobo-AdvisorRobotic-Fonds
S
SachwerteShareholder ValueSharpe RatioSize-StrategieSmall CapsSpin-offStaatsanleihenStandardisierte VermögensverwaltungStandardwerteStock-PickingSynthetic Risk and Reward Indicator (SRRI)
T
Thesaurierung - thesaurierende FondsTop-DownTotal Return FondsTrack-RecordTracking Error
U
UCITSUmbrella-FondsUnited Nations Global Compact
V
Value at Risk (VaR)Value FondsValuta - Wertstellung Kauf und VerkaufVerkaufsprospekt InvestmentfondsVermögensverwalterVerwahrstelleVL-Bescheinigung bei ebaseVolatilität
W
WertpapierWertpapierkennnummer (WKN)WertpapierpensionsgeschäftWertschwankungenWesentliche Anlegerinformationen
X
Xetra
Z
ZielfondsZins

Zins in Kürze:

  • Ist quasi die Leihgebühr für die Überlassung von Geld oder Sachen für einen bestimmten Zeitraum.
  • Auf Konten gibt Soll- und Habenzinsen und auch Negativzinsen.
  • Notenbanken legen einen Leitzins fest.
Sascha Neumann, Author bei DTW
Beitrag von Sascha Neumann aktualisiert am 02.08.2022

Was ist Zins?

Der Zins ist der Geldbetrag, den ein Schuldner einem Gläubiger für die befristete Überlassung von Kapital oder Sachen entrichtet. Die Zinsen stellen das Entgelt für die zeitliche Überlassung des Kapitals dar. Beispielsweise verzinsen Banken eingezahltes Sparguthaben. Auf die Zinszahlungen fallen dann wiederum Zinsen an, die sogenannten Zinseszinsen.

Abgrenzung von Zinsen zu Erträgen

Allgemein unterscheiden sich Zinsen von Erträgen darin, dass Gläubiger Zinsen für die Verleihung von Kapital erhalten, wohingegen Erträge dem Besitzer eines Vermögenswertes zufließen. Dies ist der Grund, weshalb Investmentfonds im Gegensatz zu Banksparprodukten keine Zinsen auszahlen.

Investmentfonds legen das Kapital der Anleger direkt in Vermögenswerte wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Immobilien an, welche Erträge erwirtschaften.

Alle Erträge fließen dem Investmentfonds zu - der Wert eines Anteils steigt. Ferner existieren ausschüttende Investmentfonds, welche erzielte Erträge in regelmäßigem Turnus an die Anleger ausschütten.

Unterschiedliche Arten von Zinsen

Grundsätzliche werden Soll- und Habenzinsen unterschieden. Aus der Sicht eines Kapitalanlegers sind Sollzinsen die Zinsen, die er beispielsweise für die Aufnahme eines Darlehens an die Bank bezahlen muss. Legt der Sparer andererseits sein Erspartes bei der Bank an, tätigt also eine Einzahlung, dann erhält er von der Bank für die Überlassung seines Kapitals sogenannte Habenzinsen.

In der Regel sind die Sollzinsen höher als die Habenzinsen.

Ein weiterer wichtiger Zins ist der sogenannte Leitzins. Dieser wird von den jeweiligen Notenbanken wie z.B. der Europäischen Zentralbank (EZB) festgelegt und dient der Regulierung des Geldmarktes von Staaten und gemeinsamen Währungsräumen, wie z.B. der EU (Europäische Union).

Die gegenwärtige Niedrigzinspolitik der EZB ist mittlerweile an einem absoluten Tiefpunkt angekommen (Stand: März 2018). Einige Banken haben deshalb bereits begonnen negative Zinsen auf Sparguthaben zu berechnen, die sogenannten Negativzinsen.

Negativzinsen bedeuten für Anleger, dass sie von ihrer Bank keine Zinsen mehr erhalten, sondern für ihre Einlagen bezahlen müssen.

Geschichte des Zins

Eines der ältesten Zinssysteme der Menschheit war das babylonische Zinssystem. Im 18. Jahrhundert vor Christus erließ der babylonische König Hammurabi Gesetze, welche Obergrenzen für den Zins festschrieben.

Auch zur Zeit der alten Griechen und der Römer galten solche Obergrenzen. Allgemein war das Nehmen von Zinsen verpönt und war wiederkehrend Gegenstand philosophischer Betrachtungen. Beispielsweise lehnte Aristoteles den Zins als unnatürlich ab.

Auch Jahrhunderte später galten Zinsen als anrüchig. Im Mittelalter hatte die katholische Kirche ein Zins- und Wucherverbot durchgesetzt. Geldgeschäfte waren aus religiösen Gründen daher hauptsächlich jüdischen Bürgern vorbehalten.

In der Renaissance wurde der Zins von der Bankiersfamilie Medici im italienischen Florenz wiederentdeckt. Als Finanziers des Papstes legten die Medici im 15. Jahrhundert Grundsteine für ein modernes Bankwesen, wie es heute vorherrscht.

Wertpapieraufträge werden von der DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de vermittelt bzw. für Sie ausgeführt (beratungsfreies Geschäft). Auf Empfehlungen und Beratungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren verzichten wir, damit wir Ihnen äußerst attraktive Konditionen anbieten können. Die DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de erbringt keine Anlageberatung (execution only). Quellen für alle Daten/Fakten zu Investmentfonds: FWW GmbH (Kurse/ Daten), Stiftung Warentest (Ratings/Bewertungen). Alle Daten sind unverbindlich und ohne Gewähr.

Kontakt

0800 - 11 55 700

Anruf ist kostenfrei!Anruf für Sie kostenfrei!

Kontaktformular Rückruf-Service Anschrift Gratis Infopaket
Online Depoteröffnung

Depoteröffnung

Einfach online eröffnen!

Jetzt Depot bei FondsClever.de eröffnen und 100 % Sofortrabatt auf den Ausgabeaufschlag sichern!

Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Neben technischen und funktionalen Cookies setzen wir Cookies zur Statistik und zum Marketing.

Mit "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter Cookie-Einstellungen können Sie eine Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen widerrufen. Siehe Datenschutz und Impressum.

Cookies akzeptieren
Cookie-Einstellungen ändern

© 2023 DTW GmbH - www.FondsClever.de

FondsClever.de ist ein Geschäftsbereich der DTW GmbH