0800 - 11 55 700

Anruf für Sie kostenfrei!

Fonds Fondsangebot Exchange Traded Funds Rabattfinder
VL-Fondssparen VL-Sparen
VL-Fondssparen Top 10 VL-Fonds Nachhaltige VL-Fonds Kosten VL-Fondssparplan Arbeitnehmersparzulage VL-Depoteröffnung
Fondssparen Fondssparplan Einmalanlage mit Fonds Altersvorsorge mit Fonds Geld sparen für Kinder
Depoteröffnung Übersicht Depots ebase Depot Junior-Depot 4kids fintego Managed Depot Solidvest ebase Business Depot Anbieterwechsel
Ratgeber Fonds-Wissen Riester-Wissen Fondsrechner Lexikon Investmentfonds
Service Kontakt Formulare Gratis Infopaket Gratis Rabattangebot Login ebase-Depot Newsletter
Über uns Fondsvermittlung Kunden werben Kunden Erfahrungsberichte

Multi-Asset-Fonds | Bedeutung der Fondskategorie

Vorteile bei FondsClever.de:
Kein Ausgabeaufschlag
Keine versteckten Kosten
Mit Vertrauensgarantie
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
A
Absolute Return FondsAktieAktiengesellschaft (AG)AktienindexAktionärAnlageklasseAnlagestrategieAnleihenAnteilsklassenAnteilspreisAnteilswertAntizyklischArbitrageAsset AllocationAsset (Vermögenswert)AuflagedatumAusschüttung
B
BaFinBasisinformationsblatt FondsBenchmarkBetaBluechipsBörseBottom-upBranchenfondsBruttoinlandsproduktBundesbankBuy & Hold-StrategieBundesverband Investment und Asset Management e.V. (BVI)BVI-Methode
C
Capital Asset Pricing Model (CAPM)Cash-FlowChartCost-Average-EffektCut-off-Zeit
D
DachfondsDepot (Investmentdepot)DepoteinzugDepotübertragDerivate (Finanzderivate)Deutsche Aktienindex (DAX)DiversifikationDividendeDow JonesDuration
E
Emerging-Markets-FondsEmittentEntnahmeplanErtragsverwendungEU-TransparenzregisterEURO STOXX 50Exposure
F
Feri Fonds RatingFloating Rate NotesFondsanteilFondsdiscountFondsdomizilFondsgesellschaftFondsmanagerFondsratingFondstauschFondsvermögenFondsvolumenFondswährungForward-PricingFünf-Kräfte-Modell
G
GeldmarktfondsGeldmengeGrowth FondsGrüne Anleihen
H
HausseHedge-FondsHigh WatermarkHochzinsanleihen
I
ImmobilienaktienImpact InvestingInflationInflationsindexierte AnleihenInformation RatioInternational Securities Identification Number (ISIN)Investment Grade
J
JahresberichtJahresdepotauszug
K
Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)KapitalmarktKey Investor Information Document (KIID)KonjunkturKonsumgüter-FondsKorrelationKorrelationskoeffizient
L
Large CapsLeerverkaufLimit und Dynamisches Limit bei FondsLiquid AlternativesLong-Short-Strategie
M
Markowitz PortfoliotheorieMarktkapitalisierungMid CapsMSCI WorldMulti-Asset-Fonds
N
NachhaltigkeitsindexNASDAQ 100NebenwerteNet Asset ValueNominalwert oder Nennwert
O
ÖkofondsOGAW-RichtlinieOutperformance
P
Pantoffel-PortfolioPeergroupPerformancePortfolioPortfolio-TheoriePreislieferungPRIPsPrivate Label FondsProfitabilität
R
RatingagenturenReal Estate Investment Trust (REIT)RentabilitätResearchRisiko-Ertrags-ProfilRisikoklasseRobo-AdvisorRobotic-Fonds
S
SachwerteShareholder ValueSharpe RatioSize-StrategieSmall CapsSpin-offStaatsanleihenStandardisierte VermögensverwaltungStandardwerteStock-PickingSynthetic Risk and Reward Indicator (SRRI)
T
Thesaurierung - thesaurierende FondsTop-DownTotal Return FondsTrack-RecordTracking Error
U
UCITSUmbrella-FondsUnited Nations Global Compact
V
Value at Risk (VaR)Value FondsValuta - Wertstellung Kauf und VerkaufVerkaufsprospekt InvestmentfondsVermögensverwalterVerwahrstelleVL-Bescheinigung bei ebaseVolatilität
W
WertpapierWertpapierkennnummer (WKN)WertpapierpensionsgeschäftWertschwankungenWesentliche Anlegerinformationen
X
Xetra
Z
ZielfondsZins

Multi-Asset-Fonds in Kürze:

  • Multi-Asset-Fonds investieren in verschiedene Anlageklassen.
  • Im Unterschied zu Mischfonds kommen hier auch Rohstoffe und Immobilien, inzwischen auch Finanzderivate ins Depot.
  • Durch die breite Streuung der Anlageklassen sollen Risiken vermindert werden.
Christian Gruber, Author bei DTW
Beitrag von Christian Gruber aktualisiert am 06.09.2022

Was sind Multi-Asset-Fonds?

Multi-Asset-Fonds sind Sondervermögen, die zahlreiche Werte aus verschiedenen Anlageklassen enthalten. Multi-Asset-Fonds sind seit 2005 in Deutschland zugelassen und dürfen seitdem flexibler als klassische Mischfonds agieren. Neben Aktien und Anleihen konnten erstmals auch Rohstoffe und Immobilien ins Portfolio aufgenommen werden.

Später kamen weitere Anlageformen dazu, wie beispielsweise Infrastrukturprojekte, Leasing oder auch der Einsatz von Finanzderivaten.

Multi-Asset-Fonds

Ziel des Multi-Asset-Fonds

Ziel des Multi-Asset-Fonds ist die Verteilung des Fondsvermögens auf unterschiedliche Anlageklassen um das Verlustrisiko durch Risikostreuung zu senken. Mit der geschickten Gewichtung der verschiedenen Anlageklassen ist ein gutes Fondsmanagement in der Lage für eine stabilere Wertentwicklung des Fonds zu sorgen.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass sich in unterschiedlichen Marktszenarien einzelne Anlageklassen gegensätzlich entwickeln. Andere Assetklassen wiederum bewegen sich aber auch im Gleichklang. Diese Gegebenheiten nutzt das Fondsmanagement eines Multi-Asset-Fonds.

In Krisenzeiten zum Beispiel fallen in der Regel die Kurse von Aktien. Die Zentralbanken senken daraufhin oftmals die Leitzinsen. Dies hat steigende Kurse von älteren festverzinslichen Wertpapieren zur Folge. Denn deren höhere Zinsen bleiben unverändert, während frische Anleihen jetzt nur noch niedrigere Zinsen anbieten. Mit diesem Kursanstieg bei festverzinslichen Anleihen kann ein Teil des Rückgangs am Aktienmarkt ausgeglichen werden. Der Goldpreis entwickelt sich oft in Krisen nach oben. Der Ölpreis legt eher in Aufschwungzeiten zu. Auch Währungen schwanken in bestimmten Situationen. Durch die Neugewichtung der Anteilsklassen und Währungen kann das Fondsmanagement auf jede Marktsituation passend reagieren.

Mit einer geschickten Gewichtung der Assets im Fonds lassen sich die Verluste zwar nicht immer vermeiden, wohl aber deutlich dämpfen.

Sonderform: Multi-Asset-Income-Fonds

Ferner wurden in den letzten Jahren Multi-Asset-Income-Fonds auf den Markt gebracht. Diese bieten laufende, wenn auch nicht garantierte, Ausschüttungen. Sie werden als Antwort auf historisch niedrige Zinsen angeboten. Multi Asset Income Fonds sind vor allem in den USA und Großbritannien bereits weit verbreitet. In diesen Ländern gibt es keine gesetzliche Rente wie in Deutschland. Multi-Asset-Income-Fonds dienen dort zum Beispiel zur Finanzierung des Ruhestands. Diese Fonds bieten sich auch an um seinen Kindern ein Studium oder eine Weiterbildung zu finanzieren. Denn eine breite Streuung im Fonds verringert die Gefahr eines Totalverlustes.

Multi-Asset-Fonds

Für wen ist diese Anlageform geeignet?

Multi-Asset-Fonds richten sich vor allem an Investoren, die möglichst einfach mittelfristig bis langfristig Geld anlegen möchten. Dabei will der Anleger die Risikostreuung und die Gewichtung der Anlageklassen nicht selbst übernehmen.

Neben der Gewichtung der einzelnen Positionen unterscheiden sich Multi-Asset-Fonds vor allem in ihrer Anlagestrategie. Dem Anleger bietet sich somit die Möglichkeit, einen Fonds auszuwählen, der zu seiner Rendite-Risiko-Präferenz bestmöglich passt.

Vorteile eines Multi-Asset-Fonds

  • Hohe Risikostreuung im Fonds
  • Mehrere Assetklassen in einem Produkt
  • Alternative zur Vermögens­verwaltung für kleine Anlagesummen
  • Experten übernehmen die Asset Allocation
  • Bequeme und einfache Geldanlage
  • Mehr Renditechancen als mit Sichteinlagen und Anleihen
  • Sondervermögen, die Sicherheit eines Investmentfonds
  • 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag bei FondsClever.de

Nachteile eines Multi-Asset-Fonds

  • Geringere Renditechancen als bei reinen Aktienfonds
  • Verwaltungsgebühr im Vergleich zur eigenen Assetauswahl und Fondsauswahl etwas höher
  • Kein Einfluss auf die Assetverteilung
  • Vertrauen auf das Können des Fondsmanagements

Fazit zum Multi-Asset-Fonds

Multi-Asset-Fonds richten sich kurzum an Anleger, die eine Risikostreuung nicht selbst übernehmen wollen. Die Risikostreuung ist allerdings sinnvoll für Anleger in Investmentfonds. Deshalb gehören Multi-Asset-Fonds folgerichtig zu den beliebtesten Fonds in Deutschland. Die komplexe Asset-Allokation wird dem Anleger in Multi-Asset-Fonds abgenommen, also die Verteilung des Vermögens auf verschiedenen Anlageklassen.

Expertentipp

Im Grunde genommen gehen Multi-Asset-Fonds in Richtung einer Vermögens­verwaltung und sind potenziell für mittelfristige und langfristige Investments geeignet.

Wertpapieraufträge werden von der DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de vermittelt bzw. für Sie ausgeführt (beratungsfreies Geschäft). Auf Empfehlungen und Beratungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren verzichten wir, damit wir Ihnen äußerst attraktive Konditionen anbieten können. Die DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de erbringt keine Anlageberatung (execution only). Quellen für alle Daten/Fakten zu Investmentfonds: FWW GmbH (Kurse/ Daten), Stiftung Warentest (Ratings/Bewertungen). Alle Daten sind unverbindlich und ohne Gewähr.

Kontakt

0800 - 11 55 700

Anruf ist kostenfrei!Anruf für Sie kostenfrei!

Kontaktformular Rückruf-Service Anschrift Gratis Infopaket
Online Depoteröffnung

Depoteröffnung

Einfach online eröffnen!

Jetzt Depot bei FondsClever.de eröffnen und 100 % Sofortrabatt auf den Ausgabeaufschlag sichern!

Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Neben technischen und funktionalen Cookies setzen wir Cookies zur Statistik und zum Marketing.

Mit "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter Cookie-Einstellungen können Sie eine Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen widerrufen. Siehe Datenschutz und Impressum.

Cookies akzeptieren
Cookie-Einstellungen ändern

© 2023 DTW GmbH - www.FondsClever.de

FondsClever.de ist ein Geschäftsbereich der DTW GmbH