0800 - 11 55 700

Anruf für Sie kostenfrei!

Fonds Fondsangebot Exchange Traded Funds Rabattfinder
VL-Fondssparen VL-Sparen
VL-Fondssparen Top 10 VL-Fonds Nachhaltige VL-Fonds Kosten VL-Fondssparplan Arbeitnehmersparzulage VL-Depoteröffnung
Fondssparen Fondssparplan Einmalanlage mit Fonds Altersvorsorge mit Fonds Geld sparen für Kinder
Depoteröffnung Übersicht Depots ebase Depot Junior-Depot 4kids fintego Managed Depot Solidvest ebase Business Depot Anbieterwechsel
Ratgeber Fonds-Wissen Riester-Wissen Fondsrechner Lexikon Investmentfonds
Service Kontakt Formulare Gratis Infopaket Gratis Rabattangebot Login ebase-Depot Newsletter
Über uns Fondsvermittlung Kunden werben Kunden Erfahrungsberichte

Large Caps | Bezeichnung großer Unternehmen

Vorteile bei FondsClever.de:
Kein Ausgabeaufschlag
Keine versteckten Kosten
Mit Vertrauensgarantie
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
A
Absolute Return FondsAktieAktiengesellschaft (AG)AktienindexAktionärAnlageklasseAnlagestrategieAnleihenAnteilsklassenAnteilspreisAnteilswertAntizyklischArbitrageAsset AllocationAsset (Vermögenswert)AuflagedatumAusschüttung
B
BaFinBasisinformationsblatt FondsBenchmarkBetaBluechipsBörseBottom-upBranchenfondsBruttoinlandsproduktBundesbankBuy & Hold-StrategieBundesverband Investment und Asset Management e.V. (BVI)BVI-Methode
C
Capital Asset Pricing Model (CAPM)Cash-FlowChartCost-Average-EffektCut-off-Zeit
D
DachfondsDepot (Investmentdepot)DepoteinzugDepotübertragDerivate (Finanzderivate)Deutsche Aktienindex (DAX)DiversifikationDividendeDow JonesDuration
E
Emerging-Markets-FondsEmittentEntnahmeplanErtragsverwendungEU-TransparenzregisterEURO STOXX 50Exposure
F
Feri Fonds RatingFloating Rate NotesFondsanteilFondsdiscountFondsdomizilFondsgesellschaftFondsmanagerFondsratingFondstauschFondsvermögenFondsvolumenFondswährungForward-PricingFünf-Kräfte-Modell
G
GeldmarktfondsGeldmengeGrowth FondsGrüne Anleihen
H
HausseHedge-FondsHigh WatermarkHochzinsanleihen
I
ImmobilienaktienImpact InvestingInflationInflationsindexierte AnleihenInformation RatioInternational Securities Identification Number (ISIN)Investment Grade
J
JahresberichtJahresdepotauszug
K
Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)KapitalmarktKey Investor Information Document (KIID)KonjunkturKonsumgüter-FondsKorrelationKorrelationskoeffizient
L
Large CapsLeerverkaufLimit und Dynamisches Limit bei FondsLiquid AlternativesLong-Short-Strategie
M
Markowitz PortfoliotheorieMarktkapitalisierungMid CapsMSCI WorldMulti-Asset-Fonds
N
NachhaltigkeitsindexNASDAQ 100NebenwerteNet Asset ValueNominalwert oder Nennwert
O
ÖkofondsOGAW-RichtlinieOutperformance
P
Pantoffel-PortfolioPeergroupPerformancePortfolioPortfolio-TheoriePreislieferungPRIPsPrivate Label FondsProfitabilität
R
RatingagenturenReal Estate Investment Trust (REIT)RentabilitätResearchRisiko-Ertrags-ProfilRisikoklasseRobo-AdvisorRobotic-Fonds
S
SachwerteShareholder ValueSharpe RatioSize-StrategieSmall CapsSpin-offStaatsanleihenStandardisierte VermögensverwaltungStandardwerteStock-PickingSynthetic Risk and Reward Indicator (SRRI)
T
Thesaurierung - thesaurierende FondsTop-DownTotal Return FondsTrack-RecordTracking Error
U
UCITSUmbrella-FondsUnited Nations Global Compact
V
Value at Risk (VaR)Value FondsValuta - Wertstellung Kauf und VerkaufVerkaufsprospekt InvestmentfondsVermögensverwalterVerwahrstelleVL-Bescheinigung bei ebaseVolatilität
W
WertpapierWertpapierkennnummer (WKN)WertpapierpensionsgeschäftWertschwankungenWesentliche Anlegerinformationen
X
Xetra
Z
ZielfondsZins

Large Caps in Kürze:

  • Large Caps sind Unternehmen mit einer hohen Marktkapitalisierung
  • Man nennt sie auch Blue Chips oder Standardwerte
  • Large Caps können Krisen in der Regel besser überstehen als mittlere oder kleinere Unternehmen
Christoph Müller, Author bei DTW
Beitrag von Christoph Müller aktualisiert am 15.08.2022

Was sind Large Caps?

Mit „Large Caps“ werden in der Börsensprache große Aktiengesellschaften bezeichnet. Das englische Wort „Cap“ bedeutet so viel wie „Kapitalisierung“ und verweist dabei auf die Größe einer Aktiengesellschaft an der Börse. Denn rechnerisch ergibt sich die Marktkapitalisierung eines börsengelisteten Unternehmens durch die Multiplikation der Anzahl ausgegebener Aktien mit ihrem aktuellen Kurswert.

Neben dem Terminus „Large Caps“ für große Unternehmen gibt es auch die Bezeichnungen „Mid Caps“ für mittelgroße Unternehmen sowie „Small Caps“ für kleine Unternehmen. Kleinstunternehmen nennen Börsianer „Micro Caps“.

Expertentipp

Weitere Synonyme für Large Caps sind im Börsenjargon „Bluechips“ oder „Standardwerte“.

Bedeutung für den jeweiligen Aktienindex in Deutschland, Europa und den USA

Die größten börsennotierten Unternehmen aus Deutschland sind im Deutschen Aktienindex (DAX) gelistet, der die Wertentwicklung der 30 größten und liquidesten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes misst. In den USA sind an der New York Stock Exchange in der Wallstreet in gleicher Weise die 30 größten US-amerikanischen Large Caps im Dow-Jones-Index gelistet.

Als wichtigstes Börsenbarometer Europas gilt der EURO STOXX 50. Denn er besitzt für die Eurozone eine wichtige Bedeutung. In ihm sind die 50 größten europäischen börsennotierten Aktiengesellschaften im Euro-Währungsgebiet zusammengefasst. Klar abzugrenzen ist er vom STOXX Europe 50. Dieser beinhaltet auch zusätzlich Large Caps außerhalb der Eurozone.

Zu den größten Unternehmen in Deutschland zählen beispielsweise Daimler, Deutsche Bank, Siemens, BMW, VW, Adidas und so weiter. In den USA gehören dazu Firmen wie etwa IBM, Microsoft, McDonalds oder Coca-Cola.

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von fünf Fonds, die bei der ebase als Large Cap Fonds geführt werden:

Fonds mit 100 % Rabatt
FWW FundStars®
Gratis
Rabattangebot
Details
AGIF - Allianz Europe Equity Growth Select - AT - EUR
ISIN LU0920839346  WKN A1T9ED
FWW FundStars®:
Details
Concentra A (EUR)
ISIN DE0008475005  WKN 847500
FWW FundStars®:
Details
DWS ESG Top World
ISIN DE0009769794  WKN 976979
FWW FundStars®:
Details
Morgan Stanley INVF US Advantage Fund (USD) A
ISIN LU0225737302  WKN A0HG5T
FWW FundStars®:
Details
Morgan Stanley INVF US Growth Fund (EUR) AH
ISIN LU0266117414  WKN A0LA1C
FWW FundStars®:
Stand des Ratings: 01.05.2023

Spezialisierung in Investmentfonds

Da namhafte Kapitalanlage­gesellschaften für alle Größenklassen von Unternehmen entsprechende Themenfonds als Anlagemöglichkeit anbieten, gibt es auch eine Vielzahl an Investmentfonds, die sich auf Large Caps spezialisiert haben. Darunter finden sich zahlreiche international investierende Aktienfonds, welche überwiegend in weltweit tätige Großkonzerne mit hohem Bekanntheitsgrad und hoher Marktkapitalisierung investieren. Oftmals ist bei ihnen aber auch eine Beimischung von geringer kapitalisierten Werten in einem definierten Umfang möglich.

Vorteile von Large Caps

Im Hinblick auf eine Kapitalanlage liegt der Vorteil von Large Caps, Bluechips bzw. Standardwerten mit nicht selten hohen zweistelligen oder dreistelligen Milliarden-Euro-Werten auf der Hand. Dank ihrer Größe sind solche Unternehmen sehr widerstandsfähig – gerade auch in den turbulenten Marktphasen. Denn im Regelfall können sie Wirtschaftskrisen, längere Verlustperioden beziehungsweise Gewinneinbrüche besser verkraften als kleine Unternehmen ohne eine entsprechende Größe und Kapitalisierung.

Diese riesigen Unternehmen sind "Flaggschiffe" der nationalen und internationalen Wirtschaft. Sie sind einfach zu groß, "um Pleite zu gehen".

Und selbst wenn eine Insolvenz drohen würde, ist die Wahrscheinlichkeit zudem sehr hoch, dass die jeweiligen Staaten eingreifen und als Rettungsanker fungieren würden.

Nachteile von Large Caps

Obschon die Größe eines Unternehmens all diese Vorteile begründet, kann sie aber auch zum Nachteil gereichen. Denn ein etablierter Börsengigant kann durchaus in die Jahre kommen. Nach etlichen Jahrzehnten des Wachstums und Fortschritts besteht nicht selten das Risiko einer schleichenden Erosion seiner wirtschaftlichen Stärke aus vergangenen Tagen.

Dazu hat sich manchmal ein riesiger Verwaltungsapparat mit einer ausufernden Bürokratie und den entsprechend langen Entscheidungswegen aufgebaut. So vermag aus einem früheren Sprinter über die Zeit ein eher behäbiger Dauerläufer geworden sein. Dann schwindet in der Konsequenz häufig die Innovationskraft immer weiter, so dass es irgendwann größerer Restrukturierungs- und Konzernumbaumaßnahmen bedarf, um zur alten Stärke zurückzufinden.

FWW FundStars® basieren ausschließlich auf Vergangenheitsdaten, zukünftige Wertentwicklung kann nicht vorhergesagt werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Quelle: FWW Fundservices GmbH. Bitte beachten Sie die ausführliche Beschreibung zu den FWW FundStars® und die Hinweise auf: https://www.fww.de/disclaimer

Bei der Anlage in Investmentfonds besteht, wie bei jeder Anlage in Wertpapieren und vergleichbaren Vermögenswerten, das Risiko von Kurs- und Währungsverlusten. Dies hat zur Folge, dass die Preise der Fondsanteile und die Höhe der Erträge schwanken und nicht garantiert werden können. Die Kosten der Fondsanlage beeinflussen das tatsächliche Anlageergebnis. Massgeblich für den Anteilserwerb sind die gesetzlichen Verkaufsunterlagen. Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschliesslich der Produktbeschreibung und stellen keine Anlageberatung dar und beinhalten kein Angebot eines Beratungsvertrages, Auskunftsvertrages oder zum Kauf/Verkauf von Wertpapieren. Der Inhalt ist sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Genauigkeit kann nicht übernommen werden.

Wertpapieraufträge werden von der DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de vermittelt bzw. für Sie ausgeführt (beratungsfreies Geschäft). Auf Empfehlungen und Beratungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren verzichten wir, damit wir Ihnen äußerst attraktive Konditionen anbieten können. Die DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de erbringt keine Anlageberatung (execution only). Quellen für alle Daten/Fakten zu Investmentfonds: FWW GmbH (Kurse/ Daten), Stiftung Warentest (Ratings/Bewertungen). Alle Daten sind unverbindlich und ohne Gewähr.

Kontakt

0800 - 11 55 700

Anruf ist kostenfrei!Anruf für Sie kostenfrei!

Kontaktformular Rückruf-Service Anschrift Gratis Infopaket
Online Depoteröffnung

Depoteröffnung

Einfach online eröffnen!

Jetzt Depot bei FondsClever.de eröffnen und 100 % Sofortrabatt auf den Ausgabeaufschlag sichern!

Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Neben technischen und funktionalen Cookies setzen wir Cookies zur Statistik und zum Marketing.

Mit "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter Cookie-Einstellungen können Sie eine Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen widerrufen. Siehe Datenschutz und Impressum.

Cookies akzeptieren
Cookie-Einstellungen ändern

© 2023 DTW GmbH - www.FondsClever.de

FondsClever.de ist ein Geschäftsbereich der DTW GmbH