0800 - 11 55 700

Anruf für Sie kostenfrei!

Fonds Fondsangebot Exchange Traded Funds Rabattfinder
VL-Fondssparen VL-Sparen
VL-Fondssparen Top 10 VL-Fonds Nachhaltige VL-Fonds Kosten VL-Fondssparplan Arbeitnehmersparzulage VL-Depoteröffnung
Fondssparen Fondssparplan Einmalanlage mit Fonds Altersvorsorge mit Fonds Geld sparen für Kinder
Depoteröffnung Übersicht Depots ebase Depot Junior-Depot 4kids fintego Managed Depot Solidvest ebase Business Depot Anbieterwechsel
Ratgeber Fonds-Wissen Riester-Wissen Fondsrechner Lexikon Investmentfonds
Service Kontakt Formulare Gratis Infopaket Gratis Rabattangebot Login ebase-Depot Newsletter
Über uns Fondsvermittlung Kunden werben Kunden Erfahrungsberichte

Sachwerte | Schutz vor Inflation

Vorteile bei FondsClever.de:
Kein Ausgabeaufschlag
Keine versteckten Kosten
Mit Vertrauensgarantie
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
A
Absolute Return FondsAktieAktiengesellschaft (AG)AktienindexAktionärAnlageklasseAnlagestrategieAnleihenAnteilsklassenAnteilspreisAnteilswertAntizyklischArbitrageAsset AllocationAsset (Vermögenswert)AuflagedatumAusschüttung
B
BaFinBasisinformationsblatt FondsBenchmarkBetaBluechipsBörseBottom-upBranchenfondsBruttoinlandsproduktBundesbankBuy & Hold-StrategieBundesverband Investment und Asset Management e.V. (BVI)BVI-Methode
C
Capital Asset Pricing Model (CAPM)Cash-FlowChartCost-Average-EffektCut-off-Zeit
D
DachfondsDepot (Investmentdepot)DepoteinzugDepotübertragDerivate (Finanzderivate)Deutsche Aktienindex (DAX)DiversifikationDividendeDow JonesDuration
E
Emerging-Markets-FondsEmittentEntnahmeplanErtragsverwendungEU-TransparenzregisterEURO STOXX 50Exposure
F
Feri Fonds RatingFloating Rate NotesFondsanteilFondsdiscountFondsdomizilFondsgesellschaftFondsmanagerFondsratingFondstauschFondsvermögenFondsvolumenFondswährungForward-PricingFünf-Kräfte-Modell
G
GeldmarktfondsGeldmengeGrowth FondsGrüne Anleihen
H
HausseHedge-FondsHigh WatermarkHochzinsanleihen
I
ImmobilienaktienImpact InvestingInflationInflationsindexierte AnleihenInformation RatioInternational Securities Identification Number (ISIN)Investment Grade
J
JahresberichtJahresdepotauszug
K
Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)KapitalmarktKey Investor Information Document (KIID)KonjunkturKonsumgüter-FondsKorrelationKorrelationskoeffizient
L
Large CapsLeerverkaufLimit und Dynamisches Limit bei FondsLiquid AlternativesLong-Short-Strategie
M
Markowitz PortfoliotheorieMarktkapitalisierungMid CapsMSCI WorldMulti-Asset-Fonds
N
NachhaltigkeitsindexNASDAQ 100NebenwerteNet Asset ValueNominalwert oder Nennwert
O
ÖkofondsOGAW-RichtlinieOutperformance
P
Pantoffel-PortfolioPeergroupPerformancePortfolioPortfolio-TheoriePreislieferungPRIPsPrivate Label FondsProfitabilität
R
RatingagenturenReal Estate Investment Trust (REIT)RentabilitätResearchRisiko-Ertrags-ProfilRisikoklasseRobo-AdvisorRobotic-Fonds
S
SachwerteShareholder ValueSharpe RatioSize-StrategieSmall CapsSpin-offStaatsanleihenStandardisierte VermögensverwaltungStandardwerteStock-PickingSynthetic Risk and Reward Indicator (SRRI)
T
Thesaurierung - thesaurierende FondsTop-DownTotal Return FondsTrack-RecordTracking Error
U
UCITSUmbrella-FondsUnited Nations Global Compact
V
Value at Risk (VaR)Value FondsValuta - Wertstellung Kauf und VerkaufVerkaufsprospekt InvestmentfondsVermögensverwalterVerwahrstelleVL-Bescheinigung bei ebaseVolatilität
W
WertpapierWertpapierkennnummer (WKN)WertpapierpensionsgeschäftWertschwankungenWesentliche Anlegerinformationen
X
Xetra
Z
ZielfondsZins

Sachwerte in Kürze:

  • Haben einen realen materiellen Wert.
  • Dazu zählen zum Beispiel Immobilien, Rohstoffe, Edelmetalle oder Aktien.
  • Sachwerte dienen dem Schutz vor Inflation.
Udo Hirschinger, Author bei DTW
Beitrag von Udo Hirschinger aktualisiert am 09.03.2023

Was sind Sachwerte?

Sachwerte haben einen realen materiellen Wert. Das unterscheidet sie von Geldwerten, die lediglich das Versprechen geben, für einen gewissen Betrag einen Gegenwert zu erhalten. Aber der Geldwert kann schwanken und die Preise steigen – damit schwindet die Kaufkraft. Daher setzen einige Finanzexperten auf Sachwerte oder Sachwertefonds zum Schutz vor Inflation.

Ziel dieser Investition ist, sich dadurch einen von der Geldentwertung am Markt unabhängigen Materialwert zu sichern. Sachwerte gelten daher auch als relativ krisensicher.

Welche Sachwerte gibt es?

Grundsätzlich kann man in Sachwerte aller Art investieren. Für jede Nische finden sich Interessierte und Verkäufer. Immer beliebter werden Kunstobjekte oder Beteiligungen in Erneuerbare Energieanlagen. Auch Investments in Wälder oder Solarparks sind gefragt. Klassiker der Sachwerteanlagen sind jedoch Immobilien, Edelmetalle und Aktien. Sachwerte besitzt man entweder oder ist Teilhaber.

Bei Geldwerten wie Zinspapieren oder Anleihen ist der Anleger Gläubiger oder Kreditgeber für Banken, Staaten oder Firmen.

Sachwerte

Immobilien

Immobilien haben einen realen Wert und sind relativ unabhängig von den Entwicklungen an den Börsen. Aufgrund der hohen Nachfrage, insbesondere seit der Finanzkrise im Jahr 2008, sind die Immobilienpreise in Deutschland erheblich gestiegen. Allerdings müssen Anleger für ein Investment viel Kapital mitbringen. Beteiligungen an Senioren-Wohnparks, Studierenden-Apartments oder Bürogebäuden sind hier Alternativen.

Expertentipp

Weitere Möglichkeiten in Immobilien zu investieren sind geschlossene oder offene Immobilienfonds.

Während die Nachfrage nach Wohnraum nach wie vor hoch ist, gehen einige Experten davon aus, dass Unternehmen ihre Bürogebäude künftig anders planen – mit weniger Arbeitsplätzen, weil eventuell einige Menschen auch weiterhin teilweise im Homeoffice arbeiten könnten.

Jetzt das passende ebase Depot für Ihre Anlageziele finden!

Edelmetalle

Gold gilt als Krisenanlage schlechthin: Die Finanzkrise 2008 löste einen Run auf das Edelmetall aus. Über Jahre ging der Goldpreis steil bergauf. 2013 folgte dann der Einbruch. Die Finanzkrise hatte sich stabilisiert und der Goldpreis sank um knapp 30 Prozent. Die folgenden Krisen wie die Eurokrise, die Flüchtlingskrise und die Corona-Krise haben dem Goldpreis erneut Flügel verliehen.

Für Edelmetalle wie Gold oder Silber gibt es jedoch keine Zinsen oder Dividenden. Anleger suchen vor allem einen sicheren Hafen für ihr Kapital.

Bei Investments in Edelmetalle können Anleger zum Beispiel Barren oder Münzen kaufen oder auf Zertifikate setzen, die dem Preis des Edelmetalls folgen.

Eine weitere Möglichkeit ist es mit Fonds oder Exchange Traded Commodities (ETCs) von der Wertentwicklung der Edelmetalle zu profitieren. Daher gibt es zahlreiche Edelmetall- oder auch Gold-Fonds mit 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag bei FondsClever.de.

Rohstoffe

Rohstoffe zählen ebenfalls zu den klassischen Sachwerten. Öl, Gas oder Getreide können auch als Terminkontrakte an den Börsen gehandelt werden. Darin ist ein Preis festgelegt, der an einem bestimmten Datum für eine bestimmte Rohstoffmenge gilt. Anleger können in diese Terminkontrakte investieren.

Eine Alternative bieten Rohstoff-Fonds, die weltweit in Aktien investieren, die ihren Geschäftsbereich in der Rohstoffindustrie haben oder von dieser profitieren.

Weitere Anlageformen in Rohstoffe bieten direkte Beteiligungen an zum Beispiel Wäldern oder Plantagen.

Finden Sie jetzt Ihren Fonds ohne Ausgabeaufschlag!
Zur Fondsauswahl
Auswahl schließen
Bitte mind. 3 Zeichen eingeben!
Fondsgesellschaft
Kategorie / Fondstyp
Anlageschwerpunkt
Region
Währung
ESG-Nachhaltigkeits­kategorie
Fonds finden
Filter zurücksetzen

Die gefragtesten Fonds bei Fondsclever.de

Suche Fonds...

Fonds gefunden

Keine Fonds gefunden

Details

Kaufen

Seite 1 von

Aktien

Aktien sind zwar keine realen Objekte wie Häuser oder Autos. Mit einer Aktie kauft man aber einen Anteil an einem realen Unternehmen. Sie zählen zu den Sachwerten, auch wenn sie nicht die klassischen Eigenschaften von Sachwerten haben. Es besteht die Chance sich am Unternehmenserfolg zu beteiligen und an Kursgewinnen und Dividenden zu profitieren. Auf der anderen Seite steht schlimmstenfalls das Risiko einer Unternehmenspleite und damit eines Wertverlusts der Aktie.

Viele Aktien haben den großen Vorteil, dass man sie  schnell über die Börse kaufen und verkaufen kann. Anleger können so sehr schnell auf Marktentwicklungen reagieren.

Sachwerte können ebenfalls an Wert verlieren

Natürlich können auch Sachwerte an Wert verlieren – eine neue Autobahn in der Nähe eines Wohngebietes wirkt sich meist negativ auf den Immobilienwert aus. Kunstwerke können im Wert fallen, wenn das Interesse an dem Künstler sinkt. Antike Möbel, die früher rar und entsprechend begehrt waren, finden heute teilweise keine Käufer mehr. Und auch Gold ist nicht vor Preiseinbrüchen gefeit.

Expertentipp

Als Geldanlage empfiehlt sich daher auch bei Sachwerten eine breite Streuung des Risikos beispielsweise durch Investitionen in Sachwerte-Fonds.

Wertpapieraufträge werden von der DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de vermittelt bzw. für Sie ausgeführt (beratungsfreies Geschäft). Auf Empfehlungen und Beratungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren verzichten wir, damit wir Ihnen äußerst attraktive Konditionen anbieten können. Die DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de erbringt keine Anlageberatung (execution only). Quellen für alle Daten/Fakten zu Investmentfonds: FWW GmbH (Kurse/ Daten), Stiftung Warentest (Ratings/Bewertungen). Alle Daten sind unverbindlich und ohne Gewähr.

Kontakt

0800 - 11 55 700

Anruf ist kostenfrei!Anruf für Sie kostenfrei!

Kontaktformular Rückruf-Service Anschrift Gratis Infopaket
Online Depoteröffnung

Depoteröffnung

Einfach online eröffnen!

Jetzt Depot bei FondsClever.de eröffnen und 100 % Sofortrabatt auf den Ausgabeaufschlag sichern!

Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Neben technischen und funktionalen Cookies setzen wir Cookies zur Statistik und zum Marketing.

Mit "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter Cookie-Einstellungen können Sie eine Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen widerrufen. Siehe Datenschutz und Impressum.

Cookies akzeptieren
Cookie-Einstellungen ändern

© 2023 DTW GmbH - www.FondsClever.de

FondsClever.de ist ein Geschäftsbereich der DTW GmbH