0800 - 11 55 700

Anruf kostenfrei! Heute 9:00-18:00 Uhr

Fonds Fondsangebot Exchange Traded Funds Rabattfinder
VL-Fondssparen VL-Sparen
VL-Fondssparen Top 10 VL-Fonds Nachhaltige VL-Fonds Kosten VL-Fondssparplan Arbeitnehmersparzulage VL-Depoteröffnung
Fondssparen Fondssparplan Einmalanlage mit Fonds Altersvorsorge mit Fonds Geld sparen für Kinder
Depoteröffnung Übersicht Depots ebase Depot Junior-Depot 4kids fintego Managed Depot Solidvest ebase Business Depot Anbieterwechsel
Ratgeber Fonds-Wissen Riester-Wissen Fondsrechner Lexikon Investmentfonds
Service Kontakt Formulare Gratis Infopaket Gratis Rabattangebot Login ebase-Depot Newsletter
Über uns Fondsvermittlung Kunden werben Kunden Erfahrungsberichte

Dachfonds | Fonds der in andere Fonds investiert

Vorteile bei FondsClever.de:
Kein Ausgabeaufschlag
Keine versteckten Kosten
Mit Vertrauensgarantie
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
A
Absolute Return FondsAktieAktiengesellschaft (AG)AktienindexAktionärAnlageklasseAnlagestrategieAnleihenAnteilsklassenAnteilspreisAnteilswertAntizyklischArbitrageAsset AllocationAsset (Vermögenswert)AuflagedatumAusschüttung
B
BaFinBasisinformationsblatt FondsBenchmarkBetaBluechipsBörseBottom-upBranchenfondsBruttoinlandsproduktBundesbankBuy & Hold-StrategieBundesverband Investment und Asset Management e.V. (BVI)BVI-Methode
C
Capital Asset Pricing Model (CAPM)Cash-FlowChartCost-Average-EffektCut-off-Zeit
D
DachfondsDepot (Investmentdepot)DepoteinzugDepotübertragDerivate (Finanzderivate)Deutsche Aktienindex (DAX)DiversifikationDividendeDow JonesDuration
E
Emerging-Markets-FondsEmittentEntnahmeplanErtragsverwendungEU-TransparenzregisterEURO STOXX 50Exposure
F
Feri Fonds RatingFloating Rate NotesFondsanteilFondsdiscountFondsdomizilFondsgesellschaftFondsmanagerFondsratingFondstauschFondsvermögenFondsvolumenFondswährungForward-PricingFünf-Kräfte-Modell
G
GeldmarktfondsGeldmengeGrowth FondsGrüne Anleihen
H
HausseHedge-FondsHigh WatermarkHochzinsanleihen
I
ImmobilienaktienImpact InvestingInflationInflationsindexierte AnleihenInformation RatioInternational Securities Identification Number (ISIN)Investment Grade
J
JahresberichtJahresdepotauszug
K
Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)KapitalmarktKey Investor Information Document (KIID)KonjunkturKonsumgüter-FondsKorrelationKorrelationskoeffizient
L
Large CapsLeerverkaufLimit und Dynamisches Limit bei FondsLiquid AlternativesLong-Short-Strategie
M
Markowitz PortfoliotheorieMarktkapitalisierungMid CapsMSCI WorldMulti-Asset-Fonds
N
NachhaltigkeitsindexNASDAQ 100NebenwerteNet Asset ValueNominalwert oder Nennwert
O
ÖkofondsOGAW-RichtlinieOutperformance
P
Pantoffel-PortfolioPeergroupPerformancePortfolioPortfolio-TheoriePreislieferungPRIPsPrivate Label FondsProfitabilität
R
RatingagenturenReal Estate Investment Trust (REIT)RentabilitätResearchRisiko-Ertrags-ProfilRisikoklasseRobo-AdvisorRobotic-Fonds
S
SachwerteShareholder ValueSharpe RatioSize-StrategieSmall CapsSpin-offStaatsanleihenStandardisierte VermögensverwaltungStandardwerteStock-PickingSynthetic Risk and Reward Indicator (SRRI)
T
Thesaurierung - thesaurierende FondsTop-DownTotal Return FondsTrack-RecordTracking Error
U
UCITSUmbrella-FondsUnited Nations Global Compact
V
Value at Risk (VaR)Value FondsValuta - Wertstellung Kauf und VerkaufVerkaufsprospekt InvestmentfondsVermögensverwalterVerwahrstelleVL-Bescheinigung bei ebaseVolatilität
W
WertpapierWertpapierkennnummer (WKN)WertpapierpensionsgeschäftWertschwankungenWesentliche Anlegerinformationen
X
Xetra
Z
ZielfondsZins

Dachfonds in Kürze:

  • Investmentfonds, der in andere Fonds investiert.
  • Risiken werden dadurch doppelt gestreut.
  • Gute Möglichkeit der Vermögensverwaltung für Kleinanleger.
  • bietet deutlich größere Auswahl an Anlagemöglichkeiten.
  • Kritik gibt es wegen der hohen Kosten von Dachfonds.
Udo Hirschinger, Author bei DTW
Beitrag von Udo Hirschinger aktualisiert am 02.08.2022

Was sind Dachfonds?

Dachfonds, auch Fund of Funds (englisch), sind Investmentfonds, die in andere Fonds (Zielfonds) investieren.

Durch die doppelte Risikostreuung auf verschiedene Fondsmanager weisen sie tendenziell ein geringeres Risiko auf als Investments in einzelne Fonds.

Am besten investiert der Dachfonds in Zielfonds verschiedener Investment­gesellschaften. Andernfalls können konzerninterne Vorgaben eine suboptimale Auswahl herbeiführen.

Dachfonds werden auch als Umbrella-Fonds (Schirmfonds) bezeichnet. Sie finden oftmals in der Vermögens­verwaltung auf Fondsbasis Verwendung.

Vermögens­verwaltung auf Fondsbasis

Sehr vermögende Privatanleger beauftragen meist Vermögens­verwaltungen für die Auswahl der Geldanlagen und das Risikomanagment. Der Grundgedanke von Dachfonds ist, eine solche Vermögens­verwaltung für den Otto-Normalverbraucher zu schaffen. Da das investierte Kapital in Regel gering ist, ermöglichen Dachfonds eine Art Vermögens­verwaltung auf Fondsbasis für Kleinanleger.

Wie bei einer herkömmlichen Vermögens­verwaltung streut der Fondsmanager eines Dachfonds die Kundengelder in unterschiedliche Anlageklassen und Zielfonds.

Ein Vermögensverwalter berücksichtigt bei der Anlage die Risikoneigung seiner Kunden. Deshalb legen Fondsgesellschaften mehrere Dachfondsprodukte auf, die eine unterschiedliche Risikogewichtung oder Asset Allocation aufweisen.

Die Risikogewichtung ergibt sich aus der Aktienquote im Fonds und aus den gewählten Zielfonds. Der Kleinanleger sucht sich gezielt sein Produkt nach seiner Risikoneigung aus.

Eine höchstmögliche Aktienquote des Fonds ist zwingend im Fondsprospekt dokumentiert. Sie darf nicht überschritten werden.

Jetzt das passende ebase Depot für Ihre Anlageziele finden!

Vorteile und Chancen

Durch die große Diversifizierung des Fonds wird das Vermögen der Kunden in der Regel gegen größere Kursschwankungen abgesichert. Ein professionelles und aktives Fondsmanagement kann schnell auf Marktschwankungen reagieren.

Ferner ist der Zugang zu institutionellen Fonds möglich ("Institutional Shares"), die dem Privatanleger sonst nicht zur Verfügung stehen. Deshalb können besonders Anleger ohne oder mit geringen wirtschaftlichen Fachkenntnissen von der einfachen Auswahl anhand eines Chance-Risiko-Profils und der bevorzugten Anlagestrategie profitieren.

Anleger können anhand eines Chance-Risiko-Profils den geeigneten Dachfonds auswählen. Den Rest erledigen die professionellen Fondsmanager.

Ziel eines Dachfonds

Wie bei anderen Investmentfonds auch liegt das Ziel eines Dachfonds in der möglichst hohen Wertentwicklung. Dabei steht dem Investor jedoch eine deutlich größere Auswahl an Anlagemöglichkeiten zur Verfügung als bei einem herkömmlichen Investmentfonds.

Dachfonds bieten zudem eine breitere Streuung für die Anlegergelder als ein Investment in Einzelfonds. Ein aktives Fondsmanagement übernimmt die laufende Asset Allocation und überwacht die Anlagestrategie. Für Anleger bietet ein Dachfondskonstrukt damit den Vorteil, dass er sein Depot nicht ständig überwachen muss.

Expertentipp

Der Anleger hat mit nur einem Fonds entsprechend seiner Risikoneigung den gesamten Markt abdeckt.

Finden Sie jetzt Ihren Fonds ohne Ausgabeaufschlag!
Fonds suchen

Nachteile und Risiken

Versierte Anleger kritisieren, dass sie die Asset-Allokation und das Risikomanagement gänzlich an das Fondsmanagement abgeben. Folglich spielt das wirtschaftliche Fachwissen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung des Anlegers.

Als weiteren Nachteil sehen Kritiker auch die Kosten von Dachfonds. Denn Gebühren für das Fondsmanagement fallen sowohl auf Ebene der Zielfonds als auch auf Ebene des Dachfonds selbst an. Diese Kosten müssen natürlich durch die Erträge kompensiert werden.

Dazu ist jedoch anzumerken, dass Dachfondsmanager Zielfonds zum Nettoinventarwert einkaufen. Der Nettoinventarwert ist schlicht die Differenz aus den Vermögenswerten des Fonds und den Verbindlichkeiten.

Kosten für das Fondsmanagement, Transaktionskosten oder Erfolgshonorare fallen doppelt an - einmal für den Dachfonds und dann noch für jeden Zielfonds. Allerdings kaufen die Manager Zielfonds günstiger ein.

Neben dem Ausgabeaufschlag berechnen Fondsgesellschaften auch  Managementgebühren, Erfolgshonorare, Transaktionskosten und sonstige Gebühren. Beim Dachfonds fallen sowohl für den Zielfonds als auch für den Hauptfonds diese Gebühren an. Selbst wenn das Fondsmanagement mit den Zielfonds Sonderkonditionen vereinbart hat, kommt es dennoch zu einer gewissen Doppelbelastung.

Wertpapieraufträge werden von der DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de vermittelt bzw. für Sie ausgeführt (beratungsfreies Geschäft). Auf Empfehlungen und Beratungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren verzichten wir, damit wir Ihnen äußerst attraktive Konditionen anbieten können. Die DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de erbringt keine Anlageberatung (execution only). Quellen für alle Daten/Fakten zu Investmentfonds: FWW GmbH (Kurse/ Daten), Stiftung Warentest (Ratings/Bewertungen). Alle Daten sind unverbindlich und ohne Gewähr.

Kontakt

0800 - 11 55 700

Anruf ist kostenfrei!Anruf für Sie kostenfrei!

Heute 9:00-18:00 Uhr

Kontaktformular Rückruf-Service Anschrift Gratis Infopaket
Online Depoteröffnung

Depoteröffnung

Einfach online eröffnen!

Jetzt Depot bei FondsClever.de eröffnen und 100 % Sofortrabatt auf den Ausgabeaufschlag sichern!

Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Neben technischen und funktionalen Cookies setzen wir Cookies zur Statistik und zum Marketing.

Mit "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter Cookie-Einstellungen können Sie eine Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen widerrufen. Siehe Datenschutz und Impressum.

Cookies akzeptieren
Cookie-Einstellungen ändern

© 2023 DTW GmbH - www.FondsClever.de

FondsClever.de ist ein Geschäftsbereich der DTW GmbH