Was ist Fondsvermögen?
Das Fondsvermögen eines Investmentfonds besteht aus allen im Fonds befindlichen Vermögenswerten, also beispielsweise aller vom Fonds gehaltenen Aktien, Anleihen, Immobilien usw. und dem Barvermögen. Zieht man davon etwaige Verbindlichkeiten ab, erhält man den gesamten Wert des Netto-Fondsvermögens, den sogenannten Netto-Inventarwert (NAV). Das Fondsvermögen unterliegt in seinem Wert ständigen Schwankungen. Durch die Kursentwicklung der im Investmentfonds enthaltenen Vermögenswerten, wie z.B. Aktien, Anleihen usw. durch Ausgabe und Rücknahme der Investmentfondsanteile und natürlich durch eventuell anfallende Ausschüttungen in Form von Dividenden.
Fondsvermögen als Sondervermögen vor Insolvenz geschützt
Sollte die Kapitalanlagegesellschaft, die den Investmentfonds aufgelegt hat, einmal doch insolvent werden, zählt das Anlagekapital der Investoren nicht zur Insolvenzmasse. Dadurch ist zu jederzeit ein Ausfallrisiko des Anlagekapitals durch eine mögliche Insolvenz ausgeschlossen.
Als sogenanntes Sondervermögen werden die Einzahlungen der Investoren durch das Kapitalanlagegesetz in den §§ 93 Abs. 2 von der Haftung für Verbindlichkeiten der Kapitalverwaltungsgesellschaft ausgeschlossen.
Anlegerschutz im Fondsvermögen
Hinsichtlich der Verwahrung der Anlegerspareinlagen herrschen klare Regeln. Die Investmentfondsgesellschaft kann das Kapital ihrer Anteilseigner jederzeit am Kapitalmarkt anlegen, aber niemals die Verwahrung des Kapitalstocks übernehmen. Hier kommt es zu einer strikten Trennung zwischen Geldanlage einerseits und Geldverwahrung andererseits. Als Anlegerschutz wird hier eine unabhängige Depotbank als Kapitalverwalter zwischengeschaltet. Zusätzlich übt die Depotbank eine Überwachungsfunktion hinsichtlich der gesetzlichen Vorschriften für Investmentfonds aus. Dazu gehört beispielsweise die tägliche Veröffentlichung der Kurse ihrer Anteile.
Bei der Verwahrung von Fondsvermögen wird strikt getrennt zwischen Geldanlage einerseits und Geldverwahrung andererseits.
Wie investiert man in einen Investmentfonds?
Käuflich kann der Anleger einen Fondsanteil auf zwei verschiedenen Wegen erwerben. Entweder wählt er die direkte Methode und erwirbt Anteile bei der Fondsgesellschaft oder er kann auch Anteile über die Börse kaufen. Die Fondsanteile werden wie Aktien oder Anleihen behandelt und in das Depot des Anlegers gebucht. Im Gegensatz zum reinen Aktienhandel können Käufer von Investmentfondsanteilen auch Bruchteile handeln beziehungsweise kaufen. Auf den Seiten von FondsClever.de finden Sie eine große Auswahl von Top Investmentfonds mit 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag. FondsClever.de bietet Ihnen eine breite Auswahl an Investmentfonds aus diversen Fondsgattungen, wie beispielsweise Aktienfonds, Rentenfonds, Immobilienfonds, Dividenden-Fonds usw.
Der Fondsdiscounter
für clevere Anleger!