Was ist der Kapitalmarkt?
Der Kapitalmarkt ist der Ort, an dem Angebot und Nachfrage nach mittel- bis langfristigem Kapital aufeinandertreffen und damit ein Teil des Finanzmarktes.
Dabei stellen die Börsen den organisierten Kapitalmarkt dar, welcher wiederum in den Rentenmarkt und den Aktienmarkt zu unterteilen ist.
Von Kapitalmärkten abzugrenzen sind der Geldmarkt und der Kreditmarkt. Ferner existieren neben dem organisierten Kapitalmarkt ("weiß") auch graue und schwarze Kapitalmärkte, welche nicht unter staatlicher Aufsicht stehen (grau) oder gar ungenehmigte Geschäfte abwickeln (schwarz).
Neben dem organisierten Kapitalmarkt an der Börse gibt es jedoch auch Kapitalmärkte, die nicht staatlich reguliert sind.
Jetzt das passende Fonds-Depot für Ihre Anlageziele finden!
Handel am Kapitalmarkt
Am organisierten Kapitalmarkt bieten private Anleger und institutionelle Investoren Kapital an. Diese Anbieter von Kapital nennt man schlicht Kapitalgeber.
Auf der anderen Seite fragen Kapitalnehmer wie Staaten und Unternehmen, Kapital nach.
Sie bieten für die Zurverfügungstellung Eigenkapital (Aktien) oder Fremdkapital (Anleihen) oder Mischungen aus Eigen- und Fremdkapital an. Eine Aktie ist eine Unternehmensbeteiligung, wohingegen eine Anleihe eine Schuldverschreibung darstellt.
Zwischen Kapitalgebern und Kapitalnehmern stehen Banken und sogenannte Intermediäre (lateinisch „dazwischenliegend“: Vermittler) wie Fondsgesellschaften.
Eine Fondsgesellschaft vermittelt das Kapital von Privatanlegern und Anbietern von Vermögenswerten. Dazu zählen Aktiengesellschaften, deren Aktien an der Börse angeboten werden.
Abgrenzung zum Geldmarkt
Die Abgrenzung erfolgt nach der Fristigkeit des gehandelten Kapitals: Ein grober Richtwert liegt bei einem Jahr.
Kapital mit kürzerer Fristigkeit wird am Geldmarkt gehandelt, längere Fristigkeiten an den Kapitalmärkten.
Abgrenzung zum Kreditmarkt
Weiterhin ist der Kreditmarkt ein Teil des Finanzmarktes. Am Kreditmarkt werden Kredite gehandelt, die nicht dem Geldmarkt zuzuordnen sind.
Doch die Verwendung des Begriffes Kreditmarkt ist nicht immer einheitlich: Denn teilweise liegt eine Verwendung als Oberbegriff vor, welche Kapital- und Geldmarkt einschließt. Andere Standpunkte sehen den Kreditmarkt als Bestandteil des Kapitalmarktes.
Der Fondsdiscounter
für clevere Anleger!