Was ist ein Fondsanteil?
Bei einem Fondsanteil handelt es sich um den kleinsten handelbaren Teil eines Fondsvermögens. Es besteht bei Investmentfonds auch die Möglichkeit lediglich einen Bruchteil eines Fondsanteils zu erwerben. Somit können Investoren schon mit Kleinstbeträgen an der Wertentwicklung der Kapitalmärkte teilhaben.
Wie kann man einen Fondsanteil erwerben?
Käuflich kann der Anleger einen Fondsanteil auf zwei verschiedenen Wegen erwerben. Entweder wählt er die direkte Methode und erwirbt Anteile eines Investmentfonds bei der Fondsgesellschaft oder er kann auch Anteile von Fonds über die Börse kaufen. Die Fondsanteile werden wie Aktien oder Anleihen behandelt und in das Depot des Anlegers gebucht.
Im Gegensatz zum reinen Aktienhandel können Käufer von Investmentfondsanteilen auch Bruchteile handeln beziehungsweise kaufen.
Bei FondsClever.de kaufen Sie die Fondsanteile ihres gewünschten Investmentfonds über die depotführende Bank in der Regel ohne Ausgabeaufschlag. Über 6.200 Fonds erhalten Sie bei FondsClever.de mit 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Der Anteilswert eines Fondsanteils
Die Wertentwicklung eines Fondsanteils ist abhängig vom gesamten Fondsvermögen, d. h. die Summe aller Wertpapiere des Fonds, zuzüglich Einlagen und Barreserven und abzüglich möglicher Verbindlichkeiten. Durch diese Rechnung erhält man den Netto-Inventarwert (NAV) eines Investmentfonds. Wird dieser Wert durch die Anzahl der ausgegebenen Anteile dividiert, ergibt sich der Anteilswert eines Fondsanteils. Allerdings ist das nicht die ganze Wahrheit, denn zu welcher Höhe nun ein Fondsanteil aktuell erworben beziehungsweise an die Investmentfondsgesellschaft zurückgegeben werden kann, weicht vom reinen Netto-Inventarwert ab.
Die Verwahrstelle, also die Depotbank, berechnet den Anteilswert täglich.
Ankaufs- und Rückgabewert für einen Fondsanteil
Grundsätzlich erhöht die Fondsgesellschaft den Netto-Inventarwert eines Investmentfondsanteils um einen Ausgabeaufschlag. Dadurch muss der Anleger etwas tiefer in die Tasche greifen. Durch diese Gebühr verdient der Investmentfonds unter anderem sein Geld. Gibt ein Investor seinen Anteil nach einer gewissen Zeit wieder an die Fondsgesellschaft zurück, sprich verkauft er seinen Anteil wieder, erhält er als Gegenwert den Fondsanteilswert gegebenenfalls vermindert um einen Rücknahmeabschlag. Ebenfalls eine Gebühr seitens des Fonds, die dieser als Gewinn erhält.
Bei Fondsvermittlern wie FondsClever.de zahlen Sie keinen Ausgabeaufschlag beim Kauf von zahlreichen Investmentfonds.
Zwischen Ankaufswert, Rückgabewert sowie Netto-Inventarwert besteht immer eine Differenz, da Gebühren wie Ausgabeaufschlag oder Rücknahmeabschlag anfallen können.
Fondsanteil bei ETFs (Exchange Traded Funds)
Bei börsengehandelten Indexfonds (ETFs) benötigt man keine separate Berechnung des Anteilswerts. Für Anleger ist einfach der Preis (Kurs) an der Börse ausschlaggebend. Aber auch hier entsteht beim Ankauf seitens der Depotbank ein kleiner Zusatzaufschlag, der den Preis eines ETFs für den Käufer etwas erhöht. Eine Ausgabe bzw. Rücknahme der Fondsanteile wie bei herkömmlichen Investmentfonds (vgl. oben) ist nicht vorgesehen.
Der Fondsdiscounter
für clevere Anleger!