0800 - 11 55 700

Anruf kostenfrei! Heute 9:00-18:00 Uhr

Fonds Fondsangebot Exchange Traded Funds Rabattfinder
VL-Fondssparen VL-Sparen
VL-Fondssparen Top 10 VL-Fonds Nachhaltige VL-Fonds Kosten VL-Fondssparplan Arbeitnehmersparzulage VL-Depoteröffnung
Fondssparen Fondssparplan Einmalanlage mit Fonds Altersvorsorge mit Fonds Geld sparen für Kinder
Depoteröffnung Übersicht Depots ebase Depot Junior-Depot 4kids fintego Managed Depot Solidvest ebase Business Depot Anbieterwechsel
Ratgeber Fonds-Wissen Riester-Wissen Fondsrechner Lexikon Investmentfonds
Service Kontakt Formulare Gratis Infopaket Gratis Rabattangebot Login ebase-Depot Newsletter
Über uns Fondsvermittlung Kunden werben Kunden Erfahrungsberichte

NASDAQ 100 Index | Zusammensetzung

Vorteile bei FondsClever.de:
Kein Ausgabeaufschlag
Keine versteckten Kosten
Mit Vertrauensgarantie
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
A
Absolute Return FondsAktieAktiengesellschaft (AG)AktienindexAktionärAnlageklasseAnlagestrategieAnleihenAnteilsklassenAnteilspreisAnteilswertAntizyklischArbitrageAsset AllocationAsset (Vermögenswert)AuflagedatumAusschüttung
B
BaFinBasisinformationsblatt FondsBenchmarkBetaBluechipsBörseBottom-upBranchenfondsBruttoinlandsproduktBundesbankBuy & Hold-StrategieBundesverband Investment und Asset Management e.V. (BVI)BVI-Methode
C
Capital Asset Pricing Model (CAPM)Cash-FlowChartCost-Average-EffektCut-off-Zeit
D
DachfondsDepot (Investmentdepot)DepoteinzugDepotübertragDerivate (Finanzderivate)Deutsche Aktienindex (DAX)DiversifikationDividendeDow JonesDuration
E
Emerging-Markets-FondsEmittentEntnahmeplanErtragsverwendungEU-TransparenzregisterEURO STOXX 50Exposure
F
Feri Fonds RatingFloating Rate NotesFondsanteilFondsdiscountFondsdomizilFondsgesellschaftFondsmanagerFondsratingFondstauschFondsvermögenFondsvolumenFondswährungForward-PricingFünf-Kräfte-Modell
G
GeldmarktfondsGeldmengeGrowth FondsGrüne Anleihen
H
HausseHedge-FondsHigh WatermarkHochzinsanleihen
I
ImmobilienaktienImpact InvestingInflationInflationsindexierte AnleihenInformation RatioInternational Securities Identification Number (ISIN)Investment Grade
J
JahresberichtJahresdepotauszug
K
Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)KapitalmarktKey Investor Information Document (KIID)KonjunkturKonsumgüter-FondsKorrelationKorrelationskoeffizient
L
Large CapsLeerverkaufLimit und Dynamisches Limit bei FondsLiquid AlternativesLong-Short-Strategie
M
Markowitz PortfoliotheorieMarktkapitalisierungMid CapsMSCI WorldMulti-Asset-Fonds
N
NachhaltigkeitsindexNASDAQ 100NebenwerteNet Asset ValueNominalwert oder Nennwert
O
ÖkofondsOGAW-RichtlinieOutperformance
P
Pantoffel-PortfolioPeergroupPerformancePortfolioPortfolio-TheoriePreislieferungPRIPsPrivate Label FondsProfitabilität
R
RatingagenturenReal Estate Investment Trust (REIT)RentabilitätResearchRisiko-Ertrags-ProfilRisikoklasseRobo-AdvisorRobotic-Fonds
S
SachwerteShareholder ValueSharpe RatioSize-StrategieSmall CapsSpin-offStaatsanleihenStandardisierte VermögensverwaltungStandardwerteStock-PickingSynthetic Risk and Reward Indicator (SRRI)
T
Thesaurierung - thesaurierende FondsTop-DownTotal Return FondsTrack-RecordTracking Error
U
UCITSUmbrella-FondsUnited Nations Global Compact
V
Value at Risk (VaR)Value FondsValuta - Wertstellung Kauf und VerkaufVerkaufsprospekt InvestmentfondsVermögensverwalterVerwahrstelleVL-Bescheinigung bei ebaseVolatilität
W
WertpapierWertpapierkennnummer (WKN)WertpapierpensionsgeschäftWertschwankungenWesentliche Anlegerinformationen
X
Xetra
Z
ZielfondsZins

NASDAQ 100 in Kürze:

  • Umfasst die wertvollsten und meistgehandelten 100 Unternehmen der NASDAQ.
  • Über die Aufnahme in den Index entscheidet der Börsenwert.
  • Auch ausländische Unternehmen sind hier gelistet.
  • Gilt als Technologiebörse.
Sascha Neumann, Author bei DTW
Beitrag von Sascha Neumann aktualisiert am 02.08.2022

Was ist der NASDAQ 100?

Im NASDAQ 100 sind die wertvollsten und meistgehandelten 100 Unternehmen der NASDAQ versammelt. Die NASDAQ (National Association of Securities Dealers Automated Quotations) ist die größte elektronische Börse in den USA. Hier sind mehr als 3.000 Unternehmen gelistet, darunter viele Technologieunternehmen.

Auch Unternehmen aus anderen Branchen und ausländische Firmen finden sich in der NASDAQ. Der NASDAQ 100 ist ein reiner Kursindex. Erträge aus Dividenden oder Bezugsrechten fließen nicht in die Berechnung ein. Zahlreiche Aktien- und Investmentfonds investieren in NASDAQ-100-Werte. Außerdem bilden eine Reihe von ETFs den Index nach.

Finanzunternehmen werden in diesem Index nicht berücksichtigt.

Crème de la Crème des NASDAQ

Wer in den 100er-Club kommt, darüber entscheidet die Marktkapitalisierung - also der Börsenwert des Unternehmens. Er berechnet sich am Kurswert multipliziert mit der Menge der frei handelbaren Aktien. Neben dem Börsenwert ist Voraussetzung, dass der Aufnahmekandidat mindestens zwei Jahre an der NASDAQ geführt ist. Außerdem müssen täglich im Schnitt 200.000 Aktien des Unternehmens gehandelt werden.

Damit nicht ein einzelnes Unternehmen zu viel Gewicht bekommt, darf kein Einzelwert mehr als 24 Prozent des Index ausmachen.

Finden Sie jetzt Ihren Fonds ohne Ausgabeaufschlag!
Fonds suchen

NASDAQ 100: Die Technologiebörse

Es gibt in den USA mehrere Börsen – die bekannteste und weltweit größte ist der New York Stock Exchange (NYSE) mit Sitz an der New Yorker Wall Street. Die NASDAQ kam 1971 dazu. Erstmals lief der Handel rein elektronisch ab, ein Börsenparkett gab es nicht. Für innovative Technologieunternehmen war die NASDAQ die naheliegende Plattform. Daher wird sie häufig auch als Technologiebörse bezeichnet. Heute ist sie die zweitgrößte Börse der Welt. Ihr Hauptsitz ist am New Yorker Times Square. Etwa die Hälfte aller US-amerikanischen Aktiengesellschaften ist hier gleistet. Der NASDAQ-Composite-Index gibt die Entwicklung aller an der NASDAQ gehandelten Werte an.

1985 wurde der Index NASDAQ 100 aus den wertvollsten NASDAQ-Unternehmen gebildet. Gut die Hälfte von ihnen ist aus dem Technologiesektor. Er ist neben dem Dow Jones und S&P500 einer der bedeutendsten Aktienindizes der USA.

Schwergewichte im NASDAQ 100

Schwergewichte im NASDAQ 100 sind Apple, die Google-Mutter Alphabet, Facebook, Microsoft, Intel oder der Grafikkartenhersteller NVIDIA. Aber auch Amazon oder Tesla gehören dazu. Aufgrund des hohen Anteils von Technologieunternehmen war der Index in seiner Geschichte höheren Schwankungen ausgesetzt. Denn die Aktien junger Tech-Unternehmen erwiesen sich als anfällig für Ausschläge nach oben und unten. Am deutlichsten wurde das Ende der 90er Jahre als die Technologieunternehmen einen regelrechten Hype auslösten und weltweit für schwindelerregende Kurssteigerungen sorgten.

Aufstieg und Fall – und Wiederaufstieg

Im März 2000 schloss der NASDAQ 100 auf einem damaligen Allzeithoch von 4704 Punkten. Das bedeutete ein Plus von über 3600 Prozent im Vergleich zum Jahr 1985. Als die sogenannte Dot.com-Blase platzte, ging es noch rasanter bergab. Der Index erholte sich zwar wieder. Doch bis das Allzeithoch des Jahres 2000 geknackt wurde, vergingen 15 Jahre. Vor Beginn der Corona-Krise lag er bei über 9700 Punkten. Im März fiel er unter die Marke von 7000 Punkten.

Gerade die großen Technologiefirmen haben sich im Laufe der Zeit von Start-ups zu Qualitätsunternehmen entwickelt. Hinzu kommt der durch die Corona-Krise erzwungene Digitalisierungsschub, von dem die Tech-Unternehmen profitieren.

Nach dem starken Einbruch aufgrund der Corona-Krise erreichte der NASDAQ 100 im Mai 2020 wieder fast Vor-Krisen-Niveau und Anfang August notierte er auf einem neuen Allzeit-Hoch von über 11.100 Punkten (Stand: 05.08.2020).

Wertpapieraufträge werden von der DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de vermittelt bzw. für Sie ausgeführt (beratungsfreies Geschäft). Auf Empfehlungen und Beratungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren verzichten wir, damit wir Ihnen äußerst attraktive Konditionen anbieten können. Die DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de erbringt keine Anlageberatung (execution only). Quellen für alle Daten/Fakten zu Investmentfonds: FWW GmbH (Kurse/ Daten), Stiftung Warentest (Ratings/Bewertungen). Alle Daten sind unverbindlich und ohne Gewähr.

Kontakt

0800 - 11 55 700

Anruf ist kostenfrei!Anruf für Sie kostenfrei!

Heute 9:00-18:00 Uhr

Kontaktformular Rückruf-Service Anschrift Gratis Infopaket
Online Depoteröffnung

Depoteröffnung

Einfach online eröffnen!

Jetzt Depot bei FondsClever.de eröffnen und 100 % Sofortrabatt auf den Ausgabeaufschlag sichern!

Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Neben technischen und funktionalen Cookies setzen wir Cookies zur Statistik und zum Marketing.

Mit "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter Cookie-Einstellungen können Sie eine Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen widerrufen. Siehe Datenschutz und Impressum.

Cookies akzeptieren
Cookie-Einstellungen ändern

© 2023 DTW GmbH - www.FondsClever.de

FondsClever.de ist ein Geschäftsbereich der DTW GmbH