Was ist Fondsrating?
Ein Fondsrating oder auch Rating bezeichnet die Bewertung von Fonds. In der Regel weisen die Ratingagenturen die Bewertung in Form von Sternen oder Buchstaben aus.
Im Zuge des Ratings werden Investmentfonds anhand qualitativer und quantitativer Faktoren überprüft. Das Rating ist als eine Gesamtnote zu verstehen, die sowohl vergange Kursentwicklungen als auch künftige Potenziale berücksichtigt.
Im Unterschied dazu ist ein Ranking rein vergangenheitsorientiert und meist rein quantitativ. Das Fondsranking stellt zum Beispiel die Rangordnung vergangener Kursgewinne in einem definierten Zeitraum in der Vergangenheit dar.
Ein Ranking ist lediglich ein "Blick in den Rückspiegel". Es kann zwar gute Anhaltspunkte liefern, aber künftige Entwicklungen nicht prognostizieren.
Anleger sollten darauf achten, ob es sich um ein Rating oder ein Ranking handelt. Es kann vorkommen, dass Anbieter die Begriffe Rating und Ranking synonym verwenden. Zudem ist nicht immer klar, welche Bestandteile und Gewichtungen berücksichtigt werden.
Gesellschaften wie beispielsweise Standard & Poor's, Feri Trust oder Morning Star nehmen Bewertungen vor. Die Ratingagenturen nehmen die Einstufung auf Grundlage von Faktoren wie
- Wertentwicklung,
- Volatilität oder
- der Qualität der Anlagestrategie
vor. Auch die Expertise des Fondsmanagements spielt dabei eine Rolle.
Jetzt das passende ebase Depot für Ihre Anlageziele finden!
Prognosefähigkeit
Wie kann man die Aussagekraft einer Fondsbewertung beurteilen? Für den Anleger ist es natürlich von besonderem Interesse, inwiefern das Rating die künftige Performance des Investmentfonds prognostizieren kann.
Ein Kriterium ist die sogenannte Bewertungsstabilität. Sie sagt aus, inwiefern das Rating im Zeitverlauf konstant bleibt. Ein sehr gut gerateter Fonds sollte auch künftig sehr gute Ergebnisse erzielen.
Ein zweites Kriterium ist das relative Abschneiden eines Fonds im Vergleich zu anderen Fonds des selben Typus. Man spricht dabei von der Peer-Group. So sollte ein gut bewerteter Fonds besser abschneiden als schlecht bewerteter Fonds.
Expertentipp
Hier ist der Anleger gefragt, sich selbst ein genaues Bild zu machen. Generell sollten Ratings nicht als alleiniges Kriterium zur Fondsauswahl verwendet werden. Einen ersten Anhaltspunkt können sie aber sicherlich gewähren.
Der Fondsdiscounter
für clevere Anleger!