Was ist ein Entnahmeplan?
Der Entnahmeplan spielt vorwiegend im Rahmen der privaten Altersvorsorge eine Rolle. Damit der Sparer Entnahmen tätigen kann, muss er zuvor jedoch ein entsprechendes Vermögen aufgebaut haben. Das kann ein Anleger z. B. über einen kostengünstigen Fondssparplan bei FondsClever.de aufbauen. Anders ausgedrückt handelt es sich beim Entnahmeplan um einen umgekehrten Sparplan. Anstatt Einzahlungen bekommt der Inhaber des Entnahmeplans in regelmäßigen Abständen Auszahlungen aus seinem angesparten Kapital heraus.
Im Bankwesen heißt der Entnahmeplan auch Rentaplan oder Rentenplan. Es muss also zunächst ein vorhandenes Kapitalguthaben bestehen - entweder ein Geldbetrag oder ein Bestand von Fondsanteilen. Die monatliche Auszahlung geht dann in der Regel von diesem Fondsbestand ab. Dieser Betrag steht dem Fondssparer zur freien Verfügung, ähnlich einer Rentenzahlung.
Die gefragtesten Fonds bei Fondsclever.de
Suche Fonds...
Fonds gefunden
Keine Fonds gefunden
Details
Kaufen
Entnahmeplan mit oder ohne Kapitalverzehr
Es gibt zwei Versionen des Entnahmeplanes - mit und ohne Kapitalverzehr. Bei einer regelmäßigen Entnahme mit Kapitalverzehr wird so lange ein fester Betrag ausgezahlt, bis das Kapital aufgebraucht ist. Der Anleger kann auch das komplette Vermögen auf einmal entnehmen. Dagegen kommen bei einem Entnahmeplan für Investmentfondsanteile ohne Kapitalverzehr nur die jährlich erwirtschafteten Erträge des Vermögens zur Auszahlung.
Bei einem Entnahmeplan ohne Kapitalverzehr bleibt das Kapitalvermögen unberührt und in seiner Substanz erhalten.
Hohe Flexibilität bei der Auszahlung
Für die private Altersvorsorge sind beispielsweise Fonds-Entnahmepläne sehr gut geeignet. Ein Anleger kann sich ein regelmäßiges Einkommen sichern, indem er das angesparte Fondsvermögen in einen Auszahlungsplan umwandelt. Alternativ kann er auch einen Einmalbetrag einfach in einen oder mehrere Fonds investieren. Aus diesem Kapital plus der von den Fonds erwirtschafteten Rendite bekommt er dann regelmäßig einen festgelegten Betrag.
In der Regel sind Dauer und Höhe der Auszahlungen sehr flexibel wählbar und können jederzeit individuell angepasst werden. Kunden können jederzeit die Höhe der Auszahlungen anpassen oder den Fonds-Entnahmeplan kündigen.
Renditechancen durch Entnahmeplan für Fondsanteile
Fondsauszahlpläne bieten sehr gute Renditechancen, da sie beispielsweise im Vergleich zur herkömmlichen Bankanlage (Zinsen auf Fest- und Tagesgeldanlage) an der wirtschaftlichen Entwicklung der börsengehandelten Unternehmen partizipieren. Allerdings sind sie auch risikoreicher, denn die Wertentwicklung von Fonds schwankt. Eine Folge davon ist, dass sich nicht genau bestimmen lässt, wie lange das eingezahlte Geld reicht, wenn Verbraucher monatlich den gleichen Betrag entnehmen.
Der Fondsdiscounter
für clevere Anleger!