Was ist der United Nations Global Compact?
Der United Nations Global Compact ist ein globaler Pakt von über 22.200 Unternehmen sowie Organisationen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft und der UNO. Ziel ist es, die Globalisierung hinsichtlich sozialer und ökologischer Aspekte gerechter auszugestalten. Die Basis bilden 10 Prinzipien und die sogenannten Sustainable Development Goals, welche die Vision einer nachhaltigen Weltwirtschaft verfolgen.
Der Pakt soll allen Menschen, Gemeinschaften und Märkte in der Zukunft Nutzen stiften. Mit ihrem Beitritt befürworten die Mitglieder, dass sie diese Vision der Vereinten Nationen verwirklichen wollen.
Jetzt das passende Fonds-Depot für Ihre Anlageziele finden!
Der Rahmen des UN Global Compact
Der UN Global Compact bietet einen einzigartigen Rahmen, um über Grenzen und Branchen hinweg über eine gerechte Ausgestaltung der Globalisierung zu sprechen.
Die Unterzeichner versprechen diese Vision der Vereinten Nationen mit geeigneten Strategien und Maßnahmen umzusetzen. Dabei versteht sich die Initiative der UN nicht als zertifizierbarer Standard oder als Regulator. Vielmehr versteht sich die Initiative als ein offenes Forum. Dadurch werden Veränderungsprozesse angestoßen und Ideen geteilt.
In den nationalen Netzwerken entwickeln die Teilnehmer beispielsweise konkrete Lösungsansätze. Somit tragen sie zur globalen Vision des UN Global Compact bei.
Die gefragtesten Fonds bei Fondsclever.de
Suche Fonds...
Fonds gefunden
Keine Fonds gefunden
Details
Kaufen
10 Prinzipien des United Nations Global Compact
Die UN Global Compact-Prinzipien sind eingeteilt in die Kategorien:
- Menschenrechte,
- Arbeitsnormen,
- Umweltschutz und
- Korruptionsbekämpfung.
Unternehmen sollen:
- den Schutz der internationalen Menschenrechte unterstützen und achten.
- sicherstellen, dass sie sich nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig machen.
- die Vereinigungsfreiheit und die wirksame Anerkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen wahren.
- für die Beseitigung aller Formen von Zwangsarbeit eintreten.
- gegen alle Arten der Korruption eintreten, einschließlich Erpressung und Bestechung.
- für die Abschaffung von Kinderarbeit eintreten.
- im Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen.
- für die Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Erwerbstätigkeit eintreten.
- Initiativen ergreifen, um größeres Umweltbewusstsein zu fördern.
- die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien beschleunigen.
Quelle: https://www.globalcompact.de/ueber-uns/united-nations-global-compact