Was ist ein Nachhaltigkeitsindex?
Ein Nachhaltigkeitsindex ist ein Index, der ökologischen oder ethischen Auswahlkriterien unterliegt. Wie jeder andere Börsenindex umfasst er eine Auswahl von Aktien und Wertpapieren. Allerdings listet ein Nachhaltigkeitsindex ausschließlich Unternehmen, die sich besonders im Bereich Ökologie, Soziales und Ethik hervortun.
In den vergangenen Jahren ist die Nachfrage nach nachhaltigen Geldanlagen gestiegen. Und so sind seitdem immer mehr solcher Nachhaltigkeitsindizes auf dem internationalen Markt eingeführt worden.
Orientierung für nachhaltige Wertanlagen
Nachhaltigkeitsindizes bieten dem Anleger eine Orientierung, sofern für ihn neben dem ökonomischen Erfolg auch ein ethisch verantwortliches Wirtschaften der Unternehmen wichtig ist. Da der Begriff der Nachhaltigkeit einen weiten Interpretationsspielraum besitzt, unterscheiden sich auch Nachhaltigkeitsindizes in der Zusammensetzung und den Auswahlkriterien. Daher ist bei einem entsprechenden Nachhaltigkeitsinteresse ein genaues Hinsehen erforderlich, um bei der Geldanlage den eigenen Vorstellungen möglichst deckungsgleich folgen zu können.
Nachhaltigkeitsindex mit verschiedenen Kriterien
Grundsätzlich kann ein Nachhaltigkeitsindex nach Positivkriterien, Negativkriterien oder dem sogenannten Best-in-Class-Prinzip konzipiert sein. Bei Positivkriterien werden nur Unternehmen berücksichtigt, die hohen Anforderungen im Hinblick auf nachhaltiges Handeln erfüllen. Gelten hingegen Negativkriterien, so kommt ein Unternehmen, bei denen sie vorliegen, nicht für eine Aufnahme in den Index infrage. Meist handelt es sich dabei um Unternehmen aus Branchen wie der Rüstung, Atomenergie, Glückspiel etc.
Konkrete Ausschlusskriterien wie beispielsweise der Einsatz von Gentechnik oder Tierversuchen können bei einem Nachhaltigkeitsindex als Negativkriterien angelegt sein.
Wird das Best-in-Class-Prinzip zur Beurteilung der Nachhaltigkeit verwendet, werden Unternehmen innerhalb einer Branche nach ihrem ethischen und / oder ökologischen Wirtschaften bewertet. Aus der so erzielten Rangliste können die besten Unternehmen in den Nachhaltigkeitsindex aufgenommen werden. Ein grundsätzlicher Ausschluss von Branchen erfolgt also nicht.
Beim Best-in-Class-Prinzip können Chemiekonzerne, Atomenergiehersteller oder Rüstungsfirmen im Index gelistet sein, wenn sie im brancheninternen Nachhaltigskeitsvergleich am besten abschneiden.
Jetzt das passende ebase Depot für Ihre Anlageziele finden!
Nachhaltigkeitsindizes aus den USA und Europa
Der älteste und immer noch existierende Nachhaltigkeitsindex ist der Domini 400 Social Index von KLD Research & Analytics aus Boston, der Unternehmen aus den Branchen Alkohol, Glücksspiel, Kernenergie oder Rüstung ausschließt. Stattdessen werden Unternehmen aufgrund ihres besonderen sozialen Engagements in den Index aufgenommen. Hierzulande wesentlich bekannter ist allerdings der Dow Jones Sustainability Index (DJSI), der Nachhaltigkeitsindex von Dow Jones. Nach dem Best-in-Class-Ansatz im Hinblick auf die Nachhaltigkeit beinhaltet er die besten zehn Prozent der 2.500 weltgrößten Unternehmen des Dow Jones World Index. Nach vergleichbarem Vorgehen ist auch der britische Nachhaltigkeitsindex FTSE4Good zusammengestellt. Bei ihm werden allerdings Unternehmen aus der Tabak- und Rüstungsindustrie sowie Kernkraftwerkbetreiber ausgeklammert.
Der Natur-Aktien-Index (NAI) umfasst als kleinerer Nachhaltigkeitsindex nur 25 kleinere und mittlere Unternehmen aus der ganzen Welt, die als ökologische Pioniere eingeschätzt werden. Weitere Indizes mit dem Schwerpunkt Umwelt sind zum Beispiel der UmweltBank-AktienIndex (UBAI) und der ÖkoDAX. Ausgerichtet auf den Fokus Energie sind die Indizes DAXglobal Alternative Energy Index, MAC Solar Energy Index und WilderHill Clean Energy Index. Und das Thema Soziales steht bei den Indizes MSCI KLD 400 Social Index, ECPI Global Ethical Equity Index und UN Global Compact 100 im Mittelpunkt.
Expertentipp
Nachhaltiges Investment ist nicht nur verantwortungsvoll sondern auch erfolgsversprechend.
Bei Fondsclever.de erhalten Sie Nachhaltigkeitsfonds selbstverständlich wie alle anderen Investmentfonds immer mit einem 100%-Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Der Fondsdiscounter
für clevere Anleger!