0800 - 11 55 700

Anruf für Sie kostenfrei!

Fonds Fondsangebot Exchange Traded Funds Rabattfinder
VL-Fondssparen VL-Sparen
VL-Fondssparen Top 10 VL-Fonds Nachhaltige VL-Fonds Kosten VL-Fondssparplan Arbeitnehmersparzulage VL-Depoteröffnung
Fondssparen Fondssparplan Einmalanlage mit Fonds Altersvorsorge mit Fonds Geld sparen für Kinder
Depoteröffnung Übersicht Depots ebase Depot Junior-Depot 4kids fintego Managed Depot Solidvest ebase Business Depot Anbieterwechsel
Ratgeber Fonds-Wissen Riester-Wissen Fondsrechner Lexikon Investmentfonds
Service Kontakt Formulare Gratis Infopaket Gratis Rabattangebot Login ebase-Depot Newsletter
Über uns Fondsvermittlung Kunden werben Kunden Erfahrungsberichte

Nachhaltigkeitsindex | Index für nachhaltige Aktien

Vorteile bei FondsClever.de:
Kein Ausgabeaufschlag
Keine versteckten Kosten
Mit Vertrauensgarantie
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
A
Absolute Return FondsAktieAktiengesellschaft (AG)AktienindexAktionärAnlageklasseAnlagestrategieAnleihenAnteilsklassenAnteilspreisAnteilswertAntizyklischArbitrageAsset AllocationAsset (Vermögenswert)AuflagedatumAusschüttung
B
BaFinBasisinformationsblatt FondsBenchmarkBetaBluechipsBörseBottom-upBranchenfondsBruttoinlandsproduktBundesbankBuy & Hold-StrategieBundesverband Investment und Asset Management e.V. (BVI)BVI-Methode
C
Capital Asset Pricing Model (CAPM)Cash-FlowChartCost-Average-EffektCut-off-Zeit
D
DachfondsDepot (Investmentdepot)DepoteinzugDepotübertragDerivate (Finanzderivate)Deutsche Aktienindex (DAX)DiversifikationDividendeDow JonesDuration
E
Emerging-Markets-FondsEmittentEntnahmeplanErtragsverwendungEU-TransparenzregisterEURO STOXX 50Exposure
F
Feri Fonds RatingFloating Rate NotesFondsanteilFondsdiscountFondsdomizilFondsgesellschaftFondsmanagerFondsratingFondstauschFondsvermögenFondsvolumenFondswährungForward-PricingFünf-Kräfte-Modell
G
GeldmarktfondsGeldmengeGrowth FondsGrüne Anleihen
H
HausseHedge-FondsHigh WatermarkHochzinsanleihen
I
ImmobilienaktienImpact InvestingInflationInflationsindexierte AnleihenInformation RatioInternational Securities Identification Number (ISIN)Investment Grade
J
JahresberichtJahresdepotauszug
K
Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)KapitalmarktKey Investor Information Document (KIID)KonjunkturKonsumgüter-FondsKorrelationKorrelationskoeffizient
L
Large CapsLeerverkaufLimit und Dynamisches Limit bei FondsLiquid AlternativesLong-Short-Strategie
M
Markowitz PortfoliotheorieMarktkapitalisierungMid CapsMSCI WorldMulti-Asset-Fonds
N
NachhaltigkeitsindexNASDAQ 100NebenwerteNet Asset ValueNominalwert oder Nennwert
O
ÖkofondsOGAW-RichtlinieOutperformance
P
Pantoffel-PortfolioPeergroupPerformancePortfolioPortfolio-TheoriePreislieferungPRIPsPrivate Label FondsProfitabilität
R
RatingagenturenReal Estate Investment Trust (REIT)RentabilitätResearchRisiko-Ertrags-ProfilRisikoklasseRobo-AdvisorRobotic-Fonds
S
SachwerteShareholder ValueSharpe RatioSize-StrategieSmall CapsSpin-offStaatsanleihenStandardisierte VermögensverwaltungStandardwerteStock-PickingSynthetic Risk and Reward Indicator (SRRI)
T
Thesaurierung - thesaurierende FondsTop-DownTotal Return FondsTrack-RecordTracking Error
U
UCITSUmbrella-FondsUnited Nations Global Compact
V
Value at Risk (VaR)Value FondsValuta - Wertstellung Kauf und VerkaufVerkaufsprospekt InvestmentfondsVermögensverwalterVerwahrstelleVL-Bescheinigung bei ebaseVolatilität
W
WertpapierWertpapierkennnummer (WKN)WertpapierpensionsgeschäftWertschwankungenWesentliche Anlegerinformationen
X
Xetra
Z
ZielfondsZins

Nachhaltigkeitsindex in Kürze:

  • Wird nach ethischen und ökologischen Kriterien ausgewählt.
  • Alle Titel im Index müssen bestimmte ethische, soziale oder ökologische Grundsätze erfüllen.
  • Damit sollen Anleger eine bessere Übersicht bekommen.
  • Der Begriff Nachhaltigkeit ist allerdings nicht eindeutig bestimmt.
Udo Hirschinger, Author bei DTW
Beitrag von Udo Hirschinger aktualisiert am 16.08.2022

Was ist ein Nachhaltigkeitsindex?

Ein Nachhaltigkeitsindex ist ein Index, der ökologischen oder ethischen Auswahlkriterien unterliegt. Wie jeder andere Börsenindex umfasst er eine Auswahl von Aktien und Wertpapieren. Allerdings listet ein Nachhaltigkeitsindex ausschließlich Unternehmen, die sich besonders im Bereich Ökologie, Soziales und Ethik hervortun.

In den vergangenen Jahren ist die Nachfrage nach nachhaltigen Geldanlagen gestiegen. Und so sind seitdem immer mehr solcher Nachhaltigkeitsindizes auf dem internationalen Markt eingeführt worden.

Orientierung für nachhaltige Wertanlagen

Nachhaltigkeitsindizes bieten dem Anleger eine Orientierung, sofern für ihn neben dem ökonomischen Erfolg auch ein ethisch verantwortliches Wirtschaften der Unternehmen wichtig ist. Da der Begriff der Nachhaltigkeit einen weiten Interpretationsspielraum besitzt, unterscheiden sich auch  Nachhaltigkeitsindizes in der Zusammensetzung und den Auswahlkriterien. Daher ist bei einem entsprechenden Nachhaltigkeitsinteresse ein genaues Hinsehen erforderlich, um bei der Geldanlage den eigenen Vorstellungen möglichst deckungsgleich folgen zu können.

Nachhaltigkeitsindex mit verschiedenen Kriterien

Grundsätzlich kann ein Nachhaltigkeitsindex nach Positivkriterien, Negativkriterien oder dem sogenannten Best-in-Class-Prinzip konzipiert sein. Bei Positivkriterien werden nur Unternehmen berücksichtigt, die hohen Anforderungen im Hinblick auf nachhaltiges Handeln erfüllen. Gelten hingegen Negativkriterien, so kommt ein Unternehmen, bei denen sie vorliegen, nicht für eine Aufnahme in den Index infrage. Meist handelt es sich dabei um Unternehmen aus Branchen wie der Rüstung, Atomenergie, Glückspiel etc.

Konkrete Ausschlusskriterien wie beispielsweise der Einsatz von Gentechnik oder Tierversuchen können bei einem Nachhaltigkeitsindex als Negativkriterien angelegt sein.

Wird das Best-in-Class-Prinzip zur Beurteilung der Nachhaltigkeit verwendet, werden Unternehmen innerhalb einer Branche nach ihrem ethischen und / oder ökologischen Wirtschaften bewertet. Aus der so erzielten Rangliste können die besten Unternehmen in den Nachhaltigkeitsindex aufgenommen werden. Ein grundsätzlicher Ausschluss von Branchen erfolgt also nicht.

Beim Best-in-Class-Prinzip können Chemiekonzerne, Atomenergiehersteller oder Rüstungsfirmen im Index gelistet sein, wenn sie im brancheninternen Nachhaltigskeitsvergleich am besten abschneiden.

Jetzt das passende ebase Depot für Ihre Anlageziele finden!

Nachhaltigkeitsindizes aus den USA und Europa

Der älteste und immer noch existierende Nachhaltigkeitsindex ist der Domini 400 Social Index von KLD Research & Analytics aus Boston, der Unternehmen aus den Branchen Alkohol, Glücksspiel, Kernenergie oder Rüstung ausschließt. Stattdessen werden Unternehmen aufgrund ihres besonderen sozialen Engagements in den Index aufgenommen. Hierzulande wesentlich bekannter ist allerdings der Dow Jones Sustainability Index (DJSI), der Nachhaltigkeitsindex von Dow Jones. Nach dem Best-in-Class-Ansatz im Hinblick auf die Nachhaltigkeit beinhaltet er die besten zehn Prozent der 2.500 weltgrößten Unternehmen des Dow Jones World Index. Nach vergleichbarem Vorgehen ist auch der britische Nachhaltigkeitsindex FTSE4Good zusammengestellt. Bei ihm werden allerdings Unternehmen aus der Tabak- und Rüstungsindustrie sowie Kernkraftwerkbetreiber ausgeklammert.

Der Natur-Aktien-Index (NAI) umfasst als kleinerer Nachhaltigkeitsindex nur 25 kleinere und mittlere Unternehmen aus der ganzen Welt, die als ökologische Pioniere eingeschätzt werden. Weitere Indizes mit dem Schwerpunkt Umwelt sind zum Beispiel der UmweltBank-AktienIndex (UBAI) und der ÖkoDAX. Ausgerichtet auf den Fokus Energie sind die Indizes DAXglobal Alternative Energy Index, MAC Solar Energy Index und WilderHill Clean Energy Index. Und das Thema Soziales steht bei den Indizes MSCI KLD 400 Social Index, ECPI Global Ethical Equity Index und UN Global Compact 100 im Mittelpunkt.

Expertentipp

Nachhaltiges Investment ist nicht nur verantwortungsvoll sondern auch erfolgsversprechend.

Bei Fondsclever.de erhalten Sie Nachhaltigkeitsfonds selbstverständlich wie alle anderen Investmentfonds immer mit einem 100%-Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.

Wertpapieraufträge werden von der DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de vermittelt bzw. für Sie ausgeführt (beratungsfreies Geschäft). Auf Empfehlungen und Beratungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren verzichten wir, damit wir Ihnen äußerst attraktive Konditionen anbieten können. Die DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de erbringt keine Anlageberatung (execution only). Quellen für alle Daten/Fakten zu Investmentfonds: FWW GmbH (Kurse/ Daten), Stiftung Warentest (Ratings/Bewertungen). Alle Daten sind unverbindlich und ohne Gewähr.

Kontakt

0800 - 11 55 700

Anruf ist kostenfrei!Anruf für Sie kostenfrei!

Kontaktformular Rückruf-Service Anschrift Gratis Infopaket
Online Depoteröffnung

Depoteröffnung

Einfach online eröffnen!

Jetzt Depot bei FondsClever.de eröffnen und 100 % Sofortrabatt auf den Ausgabeaufschlag sichern!

Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Neben technischen und funktionalen Cookies setzen wir Cookies zur Statistik und zum Marketing.

Mit "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter Cookie-Einstellungen können Sie eine Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen widerrufen. Siehe Datenschutz und Impressum.

Cookies akzeptieren
Cookie-Einstellungen ändern

© 2023 DTW GmbH - www.FondsClever.de

FondsClever.de ist ein Geschäftsbereich der DTW GmbH