Laut FNG Marktbericht erreichten nachhaltige Geldanlagen in Deutschland 2020 ihren vorläufigen Höchststand. Mit einem Gesamtvolumen von 269,3 Milliarden Euro hatten ökologische und ethische Anlagen daher ein Wachstum von rund 23%. In Anbetracht der enorm wachsenden Beliebtheit nachhaltiger Geldanlagen freuen wir uns besonders, Ihnen mit fintego green+ ein nachhaltiges Managed Depot vorzustellen.
fintego green+ | Nachhaltiger Robo-Advisor
fintego green+ bietet Ihnen eine nachhaltige, soziale und faire digitale Geldanlage, bei der Sie sich um nichts kümmern müssen. Mit fintego green+ bringen Sie Ihre Werte und Investments in Einklang und richten Ihre Geldanlage auf die Kriterien einer nachhaltigen Wirtschaft aus. Investieren Sie jetzt mit fintego green+ in global diversifizierte ETF-Portfolios mit ESG-Ansatz.
Alle Vorteile des fintego green+ im Überblick
- Unabhängig: die ebase übernimmt die Gewichtung und Zusammenstellung Ihres Portfolios
- Kostengünstig: Transparente All-In-Fee – keine versteckten Kosten
- Flexibel: Einmalanlage ab 2.500 Euro – Sparrate ab 50 Euro
- Smart: In Ihrem Online-Banking haben Sie Ihr Depot immer im Blick
Nachhaltigkeit und Diversifikation
Mit fintego green+ investieren Sie also in ETFs verschiedener Anlageklassen und Märkte. Diese schneiden bei den ESG-Kriterien überdurchschnittlich gut ab und berücksichtigen zum Beispiel die UN Global Compact Prinzipien und Sustainable Development Goals. Die verschiedenen Anlageklassen im Aktien- und Rentenbereich werden deshalb in unterschiedlicher Gewichtung zu ETF-Portfolios zusammengestellt und bilden damit eine auf Ihr Anlageprofil abgestimmte Strategie. Ein Teil Ihres Anlagebetrages wird sogar in sogenannte „Impact Investment“ investiert. Das bedeutet, dass die entsprechenden ETFs in Unternehmen anlegen, die einen direkten, positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Die Kriterien, die hinter fintego green+ stehen, zielen nicht nur auf Umweltschutz und damit den ersten Buchstaben von ESG (Environment) ab, sondern legen auch Wert auf soziale Aspekte (Social) und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance). Damit steht nicht nur Ihre Zukunft, sondern auch die des ganzen Planeten im Fokus.
Chancen und Risiken – Das sollten Sie bei der Anlage mit Wertpapieren wissen!
Chancen:
Grundsätzlich bieten alle Wertpapiere Chancen auf markt-, branchen- und unternehmensbedingte Kurssteigerungen. ETFs verzichten auf ein aktives Fondsmanagement. Die Verwaltungskosten eines ETFs sind in der Regel niedrig, so dass positive Marktentwicklungen sich auch in der Wertentwicklung der ETF-Anlage widerspiegeln können. Durch die Anlage des Vermögens in mehrere Zielfonds – und innerhalb der Zielfonds in eine Vielzahl von Einzelwerten – wird im Rahmen der standardisierten digitalen Vermögensverwaltung mit Fonds ein mögliches Risiko breit gestreut.
Risiken:
Durch die Anlage des Vermögens in ein ETF-Portfolio werden mögliche Risiken zwar gestreut; dennoch unterliegen die Fondsportfolios in einem fintego Managed Depot weiterhin diversen Risiken.
- Kursschwankungs- und Kursverlustrisiko
- Bonitäts- und Emittentenrisiko
- Wechselkursrisiko
- Zinsänderungsrisiko
Besondere Risiken bei börsengehandelten Indexfonds, sogenannten ETFs:
- Kontrahentenrisiko aus dem Einsatz von Derivaten
- Einsatz von Terminkontrakten
- Kursrisiko
- Replikationsrisiko
Rechtliche Hinweise – Disclaimer
Die in diesem Beitrag zur Verfügung gestellten Informationen sind mit größtmöglicher Sorgfalt von ebase und FondsClever.de zusammengestellt worden. Trotzdem gibt es keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der hier enthaltenen Informationen. Die Informationen und Inhalte dieses Beitrags stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren, Fondsanteilen oder Finanzinstrumenten dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Eine Investmententscheidung bezüglich bestimmter Wertpapiere, Fondsanteile oder Finanzinstrumente sollte auf Grundlage der einschlägigen Verkaufsdokumente (wie zum Beispiel Verkaufsprospekt) erfolgen.