| Mitteilung vom 06.10.2020 Die Deutsche Börse schlägt eine Vergrößerung des deutschen Leitindex (DAX) von 30 auf 40 Unternehmen vor. Im Gegenzug sollen strengere Auflagen für die Mitgliedschaft im deutschen Leitindex gelten. Gleichzeitig soll zusätzlich der Nebenwerteindex MDAX von 60 Unternehmen wieder auf 50 Firmen schrumpfen. Auch Marktteilnehmer und Interessierte können Ihre Vorschläge ab sofort einbringen. Marktkonsultation zur Veränderung des deutschen LeitindexSeit dem 05.10.2020 können Marktteilnehmer bis zum 04.11.2020 an einer Marktkonsultation zur Veränderung des deutschen Leitindex teilnehmen. Ziel ist die Einführung strikterer Kriterien zur Auswahl von Indexkonstituenten, sowie deren Angleichung an internationale Indexstandards unter Beibehaltung der Transparenz, Berechenbarkeit und Objektivität eines regelbasierten Rahmens. Die Ergebnisse der Konsultation sowie eine Ankündigung über mögliche Änderungen in der Methodik veröffentlicht die Deutsche Börse im November. Anleger können sich nun äußern, ob sie die Vorschläge der Deutschen Börse befürworten. Auf das Ergebnis sind alle gespannt. Die Weiterentwicklung der Kriterien soll dem deutschen Kapitalmarkt zu weiterer Qualität verhelfen. Unter diesem Link lädt die Deutsche Börse alle relevanten Marktteilnehmer und interessierte Dritte dazu ein, ihre Meinungen abzugeben. Laut der Deutschen Börse ist es Möglich, daß die Marktkonsultation auch zu Änderungen der Behandlung insolventer Unternehmen in den DAX-Auswahlindizes führt. Für den Fall, dass die Konsultation zu einer Änderung der Indexregeln führt, beabsichtigt STOXX, die Änderungen frühestens für die Überprüfung ab März 2021 wirksam werden zu lassen. Das genaue Datum wird daher abhängig von der endgültigen Entscheidung bekanntgegeben. Themen der KonsultationDie aktuelle Marktkonsultation schlägt vor, die Auswahlindizes der DAX-Indexfamilie (DAX, MDAX, SDAX und TecDAX) und Indizes, die ihre Zusammensetzung davon ableiten, anzupassen, unter Betrachtung dreier Dimensionen (Erläuternde Analysen für diesen Abschnitt finden Sie hier): Quelle: Deutsche Börse Mitteilung vom 05.10.2020 Der Weekly Market Review von der Fondsgesellschaft Amundi Asset Management ist ein Update vom Finanzmarkt. Finanzmarkt EurozoneDie vorläufige Inflationsrate der Eurozone lag im September bei -0,3% und damit leicht unter den Erwartungen und dem August-Wert (jeweils -0,2% vs. Vorjahr). Die Kerninflation fiel von 0,4% (August) auf 0,2%. Finanzmarkt USANach einem Anstieg um 0,3% seit August stieg die jährliche Kerninflation für persönliche Konsumausgaben (PCE) aufgrund nachträglicher Korrekturen auf 1,6% (zuvor: +1,4%). Die Headline-PCE-Inflation ist seit August ebenfalls um +0,3% gestiegen, im Jahresvergleich kletterte die Inflationsrate damit von 1,1% auf 1,4%. „Amundi Finanzmarkt Kurzberichte KW 41/2020“ weiterlesen… Mitteilung vom 30.09.2020 Die renomierte Ratingagentur Scope hat 2020 erneut über 5.000 Investmentfonds und mehr als 280 Manager auf den Prüfstand gestellt. Im Rahmen der Scope Investment Awards 2020 wurden daher die besten Investmentfonds und Asset Manager ausgezeichnet. FondsClever.de zeigt Ihnen daher eine Auswahl der Gewinner der Awards 2020 der Kategorie Deutschland. Scope Investment Awards 2020 in FrankfurtDie Fondsbranche traf sich im Rahmen der Scope Investment Awards 2020 in Frankfurt am Main. Aus der umfangreichen Produkt- und Anbietervielfalt der Investmentfondsbranche wurden demzufolge die überzeugendsten Fondskonzepte und Asset Manager ausgezeichnet. Das Analyse- und Ratinghaus Scope zeichnet mit den Awards Produkte und Asset Manager aus, die überdies eine herausragende Leistungen erbracht haben. Oftmals sind das also Investmentprodukte die sich deutlich von der Konkurrenz abheben. Die Scope Investment Awards wurden daher in 11 Fonds- und 14 Asset Management-Kategorien vergeben. „Scope Investment Awards 2020 – Gewinner Fonds mit 100 % Rabatt“ weiterlesen… Mitteilung vom 29.09.2020 Der Weekly Market Review von der Fondsgesellschaft Amundi Asset Management ist ein Update vom Finanzmarkt. Finanzmarkt EurozoneDie Konjunktur in der Eurozone hat im September deutlich an Schwung verloren. Der IHS Flash Composite PMI lag bei 50,1 und zeigt damit nur sehr schwaches Wachstum an (August: 51,9). Verantwortlich für den Rückgang war der Service Flash PMI, der von 50,5 im August auf 47,6 zurückging. Der Flash PMI des verarbeitenden Gewerbes stieg dagegen von 51,7 auf 53,7. Finanzmarkt USADie Erholung des privaten Sektors hält an, der US IHS Markit Flash Composite PMI lag im September bei 54,4 und damit in etwa auf dem Niveau des Vormonats (54,6). Der Service Flash PMI pendelte sich bei 54,6 ein und lag damit leicht unter dem August-Wert (55,0). Der Rückgang könnte jedoch durch einen Anstieg des PMI des verarbeitenden Gewerbes von 53,1 auf 53,5 ausgeglichen werden. „Amundi Finanzmarkt Kurzberichte KW 40/2020“ weiterlesen… Mitteilung vom 25.09.2020 FondsClever.de zeigt Ihnen einige der besten Dauerbrenner-Fonds im letzten 10 – Jahreszeitraum die sie mit 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag erwerben können.
Diese Dauerbrenner-Fonds zeichnen sich durch Beständigkeit in den letzten 10 Jahren und ihre Renditestärke aus. Zudem überbieten sie nachhaltig Ihren Vergleichsindex in der Performance und befinden sich seit längerem auf unseren Listen der jeweiligen Fondskategorie. Dauerbrenner-Fonds – MischfondsDer Flossbach von Storch Multiple Opportunities R (WKN: A0M430) ist einer der bekanntesten und beliebtesten Mischfonds bei deutschen Anlegern. Das aktuell investierte Anlagevolumen bestätigt den jahrelangen Erfolg des von Dr. Bert Flossbach gemanagten Investmentfonds. Im vergangenen Jahr wurde der Investmentfonds 12 Jahre alt und weist in den letzten 10 Jahren eine jährliche Rendite von rund 7,2 % (Stand: August 2020) auf. Bei FondsClever.de erhalten Sie den Mischfonds Flossbach von Storch Multiple Opportunities R (WKN: A0M430) mit 100 % Sofortrabatt auf den Ausgabeaufschlag. Sie finden den Fonds sowohl bei den ausgewählten Fonds als auch auf der Liste Dynamische Mischfonds ohne Ausgabeaufschlag. „Dauerbrenner-Fonds bei FondsClever.de ohne Ausgabeaufschlag“ weiterlesen… Mitteilung vom 24.09.2020 Per Ende Juli trugen 6.358 Fonds ein Scope-Rating. Zum Vormonat gab es 294 Up- und 347 Downgrades. Ein Fidelity-Fonds für kurzlaufende Euro-Anleihen sowie ein Fonds von JPM mit Fokus auf chinesische Aktien konnten in die Spitzengruppe vorstoßen. FondsClever.de möchte Ihnen 2 Gewinner vom aktuellen Rating vorstellen: Fidelity Euro Short Term Bond überzeugt in PeergroupDer Fidelity Euro Short Term Bond mit der ISIN LU0267388220 konnte sich in diesem Monat vom Durchschnitt der Peergroup „Renten EURO kurz“ klar absetzen, in der er nun Rang 4 von 121 belegt. Der Fonds investiert in kurzlaufende, in Euro denominierte Staats- und Unternehmensanleihen mit guter Bonität. Insbesondere die gute Performance seit Jahresanfang hat dem Fonds geholfen. Während der Fonds 1,36% erzielte, verlor der durchschnittliche Mitbewerber 0,37%. Auch über drei und fünf Jahre hinweg gelang es dem Fonds, anders als dem Peergroup-Durchschnitt, leicht positive Erträge nach Kosten zu erzielen (0,54% und 0,66% p.a.). Dabei fiel die Volatilität über drei Jahre mit 1,97% nur leicht höher aus als im Peergroup-Durchschnitt mit 1,34% und bewegt sich insgesamt immer noch im niedrigen Bereich. Der Fonds eignet sich daher gut als konservative Portfoliokomponente ohne Fremdwährungsrisiko. JPM China rückt beim Rating in Spitzengruppe vorDer Fonds JPM China hat sich über die vergangenen 12 Monate kontinuierlich aus dem mittleren Ratingbereich bis in die Spitzengruppe der China-Aktienfonds vorgearbeitet. Per Ende Juli liegt der Fonds auf dem zweiten Rang in seiner Peergroup „Aktien China“. Der seit 2016 von Howard Wang verwaltete Fonds sucht nach Aktien mit überdurchschnittlichem Wachstum. Wang kann bis zu 40% des Fonds direkt oder indirekt in chinesischen A-Aktien anlegen. Während die Volatilität des Fonds über drei Jahre mit 20,43% gegenüber 17,12% in der Peergroup deutlich höher ausfiel, konnte er Anleger für das Risiko bislang entschädigen. Seit Jahresanfang liegt der Fonds mit 21,63% im Plus, während der Peergroup-Durchschnitt auf 9,06% kommt. Auch mittel- bis langfristig konnte der Fonds überzeugen, so erzielte er über fünf Jahre 11,73% p.a. während die Peergroup auf 5,43% p.a. kam. Die größten Gewichte im Fonds sind derzeit Tencent, Alibaba und Ping An Insurance. Quelle: Scope Analysis GmbH, Headquarters Berlin Lennéstraße 5D 10785 Berlin Tel. +4930 278910 info@scopeanalysis.com www.scopeanalysis.com Analyst Contact: Barbara Claus Press: André Fischer Mitteilung vom 10.09.2020 Neu bei FondsClever.de: Online Vermögensverwaltung Solidvest. Aktuell erhalten Sie 1 % Startguthaben auf die eingezahlte Summe bis zum 31.12.20201)! Ab sofort bietet Ihnen FondsClever.de in Zusammenarbeit mit dem Robo-Advisor Solidvest eine Online Vermögensverwaltung für Ihre Geldanlage an. Solidvest konzentriert sich dabei auf die Auswahl einzelner Aktien und Anleihen. Welche Aktien und Anleihen ausgewählt werden, wird von dem Analystenteam der DJE Kapital AG festgelegt. Solidvest Online Vermögensverwaltung der DJE Kapital AGMit der Seriosität eines Familienbetriebs und der Erfahrung von über 40 Jahren setzt die DJE Kapital AG neue Maßstäbe in der Online-Vermögensverwaltung. Seit der Firmengründung durch Dr. Jens Ehrhardt im Jahr 1974 hat sich die Fondsgesellschaft das Renommee eines zuverlässigen Partners privater und institutioneller Kunden aufgebaut. Die KAG verfügt Stand September 2020 über ein Verwaltungsvolumen in Höhe von mehr als 12 Mrd. Euro. Mit Solidvest bieten wir Ihnen einen einfachen digitalen Zugang zu der Erfahrung und dem Wissen der DJE Kapital AG ab einem Anlagevolumen von bereits 10.000,- €. Investmentphilosophie der Online-Vermögensverwaltung SolidvestAktives, analysegestütztes Investieren gehört zur DNA der DJE Kapital AG und damit auch zu Solidvest. Die KAG entwickelt im ersten Schritt Prognosen über wirtschaftliche Entwicklungen und deren Einfluss auf die Börsen. Im zweiten Schritt analysiert die KAG die Unternehmen. Im Rahmen dessen führt das Team über 900 Unternehmensmeetings im Jahr durch, um attraktive Aktien und Anleihen für die Portfolios der Kunden zu finden. Ziel ist es also, langfristig eine Wertentwicklung für das Portfolio zu erzielen, die besser ist als die jeweiligen Indizes der Aktien- und Anleihenmärkte. Dies ist der DJE Kapital AG in den letzten 40 Jahren über weite Strecken gelungen. Denn neben den Chancen an den Börsen hat die KAG auch die Risiken im Blick. Wenn diese zu groß erscheinen, wird der aktive Manager bei Bedarf den Aktienanteil im Depot verringern oder umschichten. 4 Anlagestrategien bei SolidvestBei Solidvest gibt es vier verschiedene Anlagestrategien, welche sich durch den Aktien- und Anleihenanteil voneinander unterscheiden. Im Rahmen der Depoteröffnung ermittelt Solidvest die geeignete Anlagestrategie anhand Ihrer persönlichen Anlageziele, Ihrer bisherigen Kenntnisse und Erfahrungen sowie Ihrer Risikobereitschaft für Sie. Unabhängig von der Anlagestrategie beträgt der Aktienteil circa 30 Aktientitel aus der ganzen Welt. Während der Anleihenteil in bis zu 20 verschiedene Anleihen weltweit aufgeteilt ist. Darüber hinaus können Sie optional Ihre Aktien basierend auf 10 Investmentthemen unterschiedlich gewichten. Vorteile über FondsClever.de1)1)Neukunden erhalten 1 % Startguthaben auf die eingezahlte Summe bis zum 31.12.2020. Das heißt bei erfolgreichem Abschluss eines Vermögensverwaltungsvertrags für die Vermögensverwaltung Solidvest und gleichzeitiger Registrierung über die Tippgeberseite des jeweiligen Tippgebers bis zum 31.12.2020 (nachfolgend „Aktionszeitraum“ genannt), erhalten Sie einen Startbonus in Höhe von 1,0 % der initialen Anlagesumme mit einer Deckelung („Cap“) bei 1.000 EUR (entspricht einer initialen Anlagesumme in Höhe von 100.000 EUR). Unter der initialen Anlagesumme ist also der Betrag zu verstehen, welcher innerhalb des Aktionszeitraumes nach erfolgreichem Abschluss des Vermögensverwaltungsvertrages auf dem Kundenkonto bei der Baader-Bank AG in München eingeht. Sie erhalten also den Bonus 3 Monate nach Eröffnung Ihres Solidvest-Depots. Sichern Sie sich hier 1% (bis 1000 EUR) auf Ihre Anlagesumme: Mitteilung vom 24.08.2020 Aktionszins bei Neuabschluss eines ebase WertpapierkreditvertragesDie ebase bietet den Wertpapierkredit derzeit zu vergünstigten Konditionen an. Den ebase Wertpapierkredit können Sie dazu verwenden, um sich spontan Wünsche zu erfüllen oder schnell und unbürokratisch Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Mit dem ebase Wertpapierkredit bleiben Sie flexibel, ohne ihre Wertpapiere veräußern zu müssen. Jetzt zum günstigen Aktionszins von 2,00 % p. a. (effektiver Jahreszins 2,015 % p. a.)! Gültig für neu abgeschlossene Wertpapierkreditverträge im Zeitraum vom 1. August 2020 bis 30. Juni 2021. „ebase Wertpapierkredit: Aktionszins 2,00 % p.a. (eff. Jahreszins 2,015 % p.a.)“ weiterlesen… Mitteilung vom 20.08.2020 Was ist die Individuelle Kosteninformation (Ex-post)?Gemäß MiFID II sind Wertpapierdienstleistungsunternehmen verpflichtet, dem Kunden eine Individuelle Kosteninformation (Ex-post) zur Verfügung zu stellen. Bei der Individuellen Kosteninformation handelt es sich um eine Aufstellung der im Zusammenhang mit dem Kundendepot tatsächlich angefallenen Kosten/ Nebenkosten und Zuwendungen für einen festgelegten Berichtszeitraum. Diese basieren auf den konkreten Anlagebeträgen oder den Durchschnittswerten des Depots. In der Aufstellung sind die aggregierten Produkt- und Dienstleistungskosten der Finanzinstrumente sowie die Kosten der Wertpapierdienstleistungen ausgewiesen. Die Kosten und Nebenkosten sind, so weit möglich, den einzelnen Finanzinstrumenten direkt zugeordnet und werden sowohl in Prozent vom Durchschnittsbestand des Depots als auch als absolute Bruttobeträge (inkl. MwSt.) in Euro dargestellt. Übergreifende Kosten sind separat erfasst (zum Beispiel Depotführungsentgelt). Wichtig zu wissen! Mit der Individuellen Kosteninformation kommt die ebase der gesetzlich vorgeschriebenen Informationspflicht nach. Die darin aufgeführten Kosten sind schon immer Teil Ihrer Geldanlage, es entstehen Ihnen hieraus keine zusätzlichen Kosten. Bereitstellung für Berichtszeitraum 2019Die diesjährige jährliche Offenlegung in Form der Individuellen Kosteninformation (Ex-post) erfolgt für den Berichtszeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2019. Allen Kunden wird die Individuelle Kosteninformation (Ex-post) in ihrem Online-Postkorb in der KW 35 zur Verfügung gestellt. Zur besseren Verständlichkeit und Unterstützung stellt die ebase mit der Broschüre „Erläuterung zur Individuellen Kosteninformation“ als PDF detaillierte Informationen zur Verfügung. Quelle: ebase Vermittler-Newsletter vom 19.08.2020 Fonds-News Seite: 1234567891011 Der Fondsdiscounter für clevere Anleger! Wertpapieraufträge werden von der DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de vermittelt bzw. für Sie ausgeführt (beratungsfreies Geschäft). Auf Empfehlungen und Beratungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren verzichten wir, damit wir Ihnen äußerst attraktive Konditionen anbieten können. Die DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de erbringt keine Anlageberatung (execution only). Quellen für alle Daten/Fakten zu Investmentfonds: FWW GmbH (Kurse/ Daten), Stiftung Warentest (Ratings/Bewertungen). Alle Daten sind unverbindlich und ohne Gewähr. Alle Angaben in dieser Datenliste wurden gemäß den Informationen und Veröffentlichungen der Kapitalanlagegesellschaften übernommen und mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die DTW GmbH kann jedoch trotz eingehender Prüfung keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernehmen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Wertpapiergeschäfte grundsätzlich Risiken beinhalten und nicht für jeden Investor geeignet sind. Die hier wiedergegebenen Daten und Berichte stellen keine Anlageberatung, keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen eines Fonds oder eine sonstige Empfehlung dar. Weitergehende Informationen, insbesondere über die mit einer Investmentanlage verbundenen Risiken, können Sie dem jeweiligen Verkaufsprospekt oder den entsprechenden Key Investor Documents (KID) der einzelnen Fonds, für dessen Vollständigkeit und Richtigkeit der Herausgeber nach dem Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (KAGG) haftet, entnehmen. Die Verkaufsprospekte, Key Investor Documents (KID), Rechenschaftsberichte und Halbjahresberichte können Sie bei den jeweiligen Fondsgesellschaften anfordern. Die DTW GmbH als Betreiber von FondsClever.de erhält von der ebase eine laufende Vertriebsprovision, die je nach Abrechnung der jeweiligen Kapitalanlage-/Investmentgesellschaft grundsätzlich 0,0 % bis 50 % der jährlichen Management-Fees der jeweiligen Fondsanteile beträgt. Etwaige in dieser Veröffentlichung enthaltene Ausführung zur Besteuerung von Investoren auf Fonds- und Anlegerebene können nicht als Garantie für ein bestimmtes steuerliches Ergebnis verstanden werden. Die Finanzbehörden und Finanzgerichte sind bei Ihrer Rechtsanwendung autonom. Die Rechtslage einschließlich der Auffassung von Finanzbehörden und Finanzgerichten kann sich ändern. Dies gilt ggf. mit Wirkung der Vergangenheit. Investoren wird daher empfohlen durch steuerberatende Berufe über die steuerlichen Auswirkungen eines Investments in Fondsanteile beraten zu lassen. | Online Depoteröffnung Depoteröffnung Einfach online eröffnen! Jetzt Depot bei FondsClever.de eröffnen und 100 % Sofortrabatt auf den Ausgabeaufschlag sichern! |